Jahreswechsel

Sicherheit an Silvester

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Feuerwerk, Silvester

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum bevorstehenden Jahreswechsel:

„Gewalt gegen Polizeibeamte und Einsatzkräfte oder das Werfen von Böllern auf Menschen ist nicht lustig – das geht gar nicht. Hier verstehen wir in Baden-Württemberg keinen Spaß und gehen konsequent vor. Bei uns folgt gegebenenfalls die Strafe auf dem Fuß. Wir gehen seit Jahren entschieden bei Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte vor. Das hat sich etwa im vergangenen Jahr gezeigt: Bereits am 8. Januar wurde ein Randalierer, der an Silvester in Heilbronn unter anderem Polizisten angegangen und andere Menschen durch Böller gefährdet hat, zu neun Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt und inzwischen aus der Haft abgeschoben. An Silvester wird die Polizei starke Präsenz zeigen. Landesweit werden mehrere Hundert zusätzliche Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz die Polizei vor Ort verstärken. Allein in Stuttgart wird eine deutlich dreistellige Anzahl zusätzlicher Polizeibeamter für Sicherheit und Ordnung in der Silvesternacht tätig sein.“

Weitere Meldungen

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Gerichtsurteil

Zur Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 20. März 2025