Jahreswechsel

Sicherheit an Silvester

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Feuerwerk, Silvester

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum bevorstehenden Jahreswechsel:

„Gewalt gegen Polizeibeamte und Einsatzkräfte oder das Werfen von Böllern auf Menschen ist nicht lustig – das geht gar nicht. Hier verstehen wir in Baden-Württemberg keinen Spaß und gehen konsequent vor. Bei uns folgt gegebenenfalls die Strafe auf dem Fuß. Wir gehen seit Jahren entschieden bei Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte vor. Das hat sich etwa im vergangenen Jahr gezeigt: Bereits am 8. Januar wurde ein Randalierer, der an Silvester in Heilbronn unter anderem Polizisten angegangen und andere Menschen durch Böller gefährdet hat, zu neun Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt und inzwischen aus der Haft abgeschoben. An Silvester wird die Polizei starke Präsenz zeigen. Landesweit werden mehrere Hundert zusätzliche Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz die Polizei vor Ort verstärken. Allein in Stuttgart wird eine deutlich dreistellige Anzahl zusätzlicher Polizeibeamter für Sicherheit und Ordnung in der Silvesternacht tätig sein.“

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung