Digitalisierung

Service-bw erleichtert Anmeldung mit BundID und Mein Unternehmenskonto

Service-bw bietet ab sofort die Möglichkeit, sich über die deutschlandweit gültige BundID und Mein Unternehmenskonto anzumelden. Damit können noch mehr Online-Anträge einfach und sicher von zu Hause aus zu gestellt werden.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Büro, Digitalisierung, Laptop

„Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger auch über die deutschlandweit gültige BundID oder über Mein Unternehmenskonto im Serviceportal service-bw anmelden. Damit bieten wir den Menschen im Land eine weitere bequeme und sichere Möglichkeit, sich anzumelden – das steigert die Akzeptanz und schafft einen Mehrwert für unsere Bürgerinnen und Bürger“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Mit der BundID können Bürgerinnen und Bürger mit ein und demselben Nutzerkonto bundesweit Online-Anträge stellen. Mein Unternehmenskonto eröffnet diese Möglichkeit bundesweit für Unternehmen. Das „Gesetz zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften zur Digitalisierung der Verwaltung“ legt die BundID und MUK als zentrale Nutzerkonten für die gesamte Bundesrepublik Deutschland fest. Die beiden Nutzerkonten sollen langfristig die Servicekonten der einzelnen Länder ablösen.

„Mit der zügigen Anbindung der beiden Nutzerkonten an unser Serviceportal kurz nach Verkündung des OZG-Änderungsgesetzes haben wir einmal mehr bewiesen, dass wir agil und schnell wertvolle Weiterentwicklungen der digitalen Serviceangebote für die Bürgerinnen und Bürger schaffen können“, betont Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Service-bw als zentrale Plattform für Online-Anträge

Service-bw hat sich in den letzten 20 Jahren als innovative Plattform für die Bereitstellung und Weiterentwicklung digitaler Verwaltungsangebote bewährt. Auch in Zukunft ist service-bw die zentrale Plattform des Landes für Online-Anträge. Insgesamt stehen dort aktuell 600 Online-Dienste zur Verfügung, die nach und nach für die Nutzung mit BundID und Mein Unternehmenskonto umgestellt werden.

Die bisherigen Nutzerkonten können vorerst weiter genutzt werden. Sie sollen erst zu einem späteren Zeitpunkt stillgelegt werden. Erläuterungen und eine nutzerfreundliche Benutzerführung unterstützen die Bürgerinnen und Bürger bei der Anmeldung auf service-bw mittels BundID oder Mein Unternehmenskonto.

Zahlen, Daten, Fakten

  • BundID und Mein Unternehmenskonto haben sich bereits bei den Online-Diensten i-Kfz und Elterngeld bewährt. Beide verzeichnen die höchsten Nutzungszahlen auf service-bw und unterstreichen den Erfolg unserer digitalen Angebote.
  • Der in Baden-Württemberg entwickelte Online-Dienst i-Kfz 4 steht auch in neun anderen Ländern zur Verfügung und kann dort ebenfalls über die BundID oder Mein Unternehmenskonto genutzt werden. Insgesamt sind deutschlandweit 134 Zulassungsbehörden an i-Kfz angebunden. In Baden-Württemberg nutzen alle Zulassungsbehörden i-Kfz 4.

Weiterführende Informationen zur Einführung von BundID und dem Mein Unternehmenskonto bieten die Webinare der Reihe „service-bw stellt vor“.

Weitere Meldungen

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025