Corona-Pandemie

Schwerpunktkontrollen der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizei mit Maske

In der kommenden Woche, vom 7. bis zum 13. Dezember 2020, wird es landesweite Schwerpunktkontrollen geben und die Polizei wird im Land die Maskentragepflicht im öffentlichen Raum und die Regelungen zur Zusammenkunft von Personen verschärft kontrollieren.

„In dieser Zeit ist es eine der ersten Bürgerpflichten, eine Maske zu tragen – denn wer sie nicht trägt, gefährdet Gesundheit, Leib und Leben seiner Mitmenschen. Das ist nicht hinzunehmen. Die meisten Menschen halten sich daran, aber immer noch gibt es Unvernünftige, Rücksichtslose, Verantwortungsverweigerer. Deshalb muss der Kontrolldruck hochgehalten werden. Das tun Polizistinnen und Polizisten seit Monaten, indem sie immer wieder auf die Einhaltung der Corona-Regeln hinweisen und Verstöße konsequent ahnden. In der kommenden Woche, vom 7. bis zum 13. Dezember 2020, wird das weiter verstärkt und die Polizei wird im Land die Maskentragepflicht im öffentlichen Raum und die Regelungen zur Zusammenkunft von Personen verschärft kontrollieren. Wir werden diese Woche flächendeckend im ganzen Land entsprechende Schwerpunktkontrollen machen. Bei den Schwerpunktkontrollen werden die Polizistinnen und Polizisten auch den Dialog suchen, um den Menschen den hohen Sinn der Maßnahmen ins Bewusstsein zu rufen“, kündigte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an.

Verschärfung der Maskentragepflicht

Mit Beschluss vom 30. November 2020 hat die Landesregierung eine neue Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erlassen. Die neue Verordnung trat am 1. Dezember 2020 in Kraft und beinhaltet unter anderem eine Verschärfung der Maskentragepflicht.

Die Maskenpflicht gilt künftig auch unter anderem

  • für Arbeits- und Betriebsstätten, vor allem in Fluren, Treppenhäusern, Teeküchen, Pausenräumen, sanitären Einrichtungen und sonstigen Begegnungsflächen,
  • vor Einkaufszentren, Ladengeschäften und Märkten (z.B. Großmärkten, Wochenmärkten, Spezialmärkten) sowie den zugehörigen Parkplätzen,
  • an Arbeitsstätten unter freiem Himmel, auf dem Gelände eines Betriebes oder einer Baustelle.

„Das Ziel aller Anstrengungen in den vergangenen Wochen war es, das Infektionsgeschehen deutlich zu verlangsamen. Wir haben einen Stopp des exponentiellen Wachstums erreicht – aber die Infektionszahlen sind weiterhin viel zu hoch. Daher werden wir auch künftig konsequent auf die Einhaltung der Regelungen achten. Keine festgestellten Verstöße, das ist illusorisch, aber es wäre mir die liebste Bilanz der Schwerpunktkontrollen unserer Polizei. Leider gibt es aber noch immer Menschen, die sich offenbar nicht um die Regeln unserer Gesellschaft und die Gesundheit ihres Gegenübers scheren. Ein solches Verhalten dürfen und werden wir keinesfalls tolerieren. Das Tragen der Maske sollte für uns ein Zeichen der Solidarität in dieser Pandemie werden“, erklärte Innenminister Thomas Strobl.

***

Die detaillierten Regeln der aktuellen Corona-Verordnung finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg