Polizei

Schutzwesten der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.

Zumeldung des Innenministeriums Baden-Württemberg zu den ballistischen Unterziehschutzwesten der Polizei Baden-Württemberg.

Die Polizei Baden-Württemberg ist – auch mit Blick auf andere Länder in Deutschland – in der Gesamtschau sehr gut ausgestattet. Um einen bestmöglichen Schutz aller Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Land gewährleisten zu können, sind unsere Polizistinnen und Polizisten mit einer hochwertigen Schutzausstattung ausgerüstet. Dazu gehört auch die persönlich zugeteilte ballistische Unterziehschutzweste für den täglichen Dienst. Die Einhaltung der von der Polizei Baden-Württemberg geforderten hohen Schutzstandards der Unterziehschutzwesten wurden beim Erwerb von Seiten der Herstellerfirma garantiert.

Das Landespolizeipräsidium hat die Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg am 31. Januar 2023 darüber informiert, dass ein bestimmtes Modell der persönlich zugeteilten ballistischen Unterziehschutzweste für den täglichen Dienst nicht in vollem Umfang den hohen Sicherheitsanforderungen entspricht, die die Polizei Baden-Württemberg an die Ausrüstung unserer Polizistinnen und Polizisten stellt.

Den üblichen Distanz-Beschüssen hält die Schutzweste uneingeschränkt stand. Sie bietet in der Praxis immer noch ein hohes Maß an Sicherheit und wird weiter getragen. Im Rahmen einer ballistischen Qualitätssicherung seitens der Herstellerfirma hat sich allerdings herausgestellt, dass es bei der Schutzwetze unter spezifischen Laborbedingungen vereinzelt an bestimmten Bereichen zu Durchschüssen kommen kann. Bezogen auf die Gesamtfläche nehmen diese Bereiche ca. drei Prozent der gesamten Schutzweste ein. Eine abschließende Analyse der Ursache ist derzeit noch nicht möglich und bedarf einer weiteren vertiefenden Ursachenforschung durch die Herstellerfirma.

Auch wenn das Risiko mit Blick auf die spezifischen Laborbedingungen in der Praxis verhältnismäßig gering ist, kann es keinesfalls hingenommen werden. Die Herstellerfirma arbeitet daher mit Hochdruck an möglichen Lösungen und das Landespolizeipräsidium steht in einem intensiven Austausch mit der Herstellerfirma.

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen