Polizei

Schutzwesten der Polizei

Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.

Zumeldung des Innenministeriums Baden-Württemberg zu den ballistischen Unterziehschutzwesten der Polizei Baden-Württemberg.

Die Polizei Baden-Württemberg ist – auch mit Blick auf andere Länder in Deutschland – in der Gesamtschau sehr gut ausgestattet. Um einen bestmöglichen Schutz aller Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Land gewährleisten zu können, sind unsere Polizistinnen und Polizisten mit einer hochwertigen Schutzausstattung ausgerüstet. Dazu gehört auch die persönlich zugeteilte ballistische Unterziehschutzweste für den täglichen Dienst. Die Einhaltung der von der Polizei Baden-Württemberg geforderten hohen Schutzstandards der Unterziehschutzwesten wurden beim Erwerb von Seiten der Herstellerfirma garantiert.

Das Landespolizeipräsidium hat die Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg am 31. Januar 2023 darüber informiert, dass ein bestimmtes Modell der persönlich zugeteilten ballistischen Unterziehschutzweste für den täglichen Dienst nicht in vollem Umfang den hohen Sicherheitsanforderungen entspricht, die die Polizei Baden-Württemberg an die Ausrüstung unserer Polizistinnen und Polizisten stellt.

Den üblichen Distanz-Beschüssen hält die Schutzweste uneingeschränkt stand. Sie bietet in der Praxis immer noch ein hohes Maß an Sicherheit und wird weiter getragen. Im Rahmen einer ballistischen Qualitätssicherung seitens der Herstellerfirma hat sich allerdings herausgestellt, dass es bei der Schutzwetze unter spezifischen Laborbedingungen vereinzelt an bestimmten Bereichen zu Durchschüssen kommen kann. Bezogen auf die Gesamtfläche nehmen diese Bereiche ca. drei Prozent der gesamten Schutzweste ein. Eine abschließende Analyse der Ursache ist derzeit noch nicht möglich und bedarf einer weiteren vertiefenden Ursachenforschung durch die Herstellerfirma.

Auch wenn das Risiko mit Blick auf die spezifischen Laborbedingungen in der Praxis verhältnismäßig gering ist, kann es keinesfalls hingenommen werden. Die Herstellerfirma arbeitet daher mit Hochdruck an möglichen Lösungen und das Landespolizeipräsidium steht in einem intensiven Austausch mit der Herstellerfirma.

Schlüsselübergabe für die Poliziesporthalle in Wertheim
  • Polizei

Einweihung der neuen Polizei-Sporthalle in Wertheim

Banküberfall, Geldautomat, Sprengung
  • Polizei

Zumeldung zu Bundeweiter Einsatz gegen Geldautomatensprengungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Von links nach rechts: Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg Thomas Lüdecke, Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey
  • Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Ludwigsburg

Verkehrsunfallstatistik
  • Verkehrssicherheit

Straßenverkehr im Land wird immer sicherer

Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
  • Polizei

Geiselnahme in Karlsruhe am 10. März 2023

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Startschuss zur Bewerbung für den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
  • Kulturerbe im Osten

Ausschreibung des Donauschwäbischen Kulturpreises 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
  • Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2022

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Professor Peter Weibel

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Alexandra Freifrau von Berlichingen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
  • Hass und Hetze

Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
  • Polizei

Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2022

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums
  • Ukraine-Krieg

Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine

Handy mit Warnung über Cell Broadcast
  • Bevölkerungsschutz

Freischaltung des neuen Warnkanals Cell Broadcast

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Plakat der Heimattage 2023 in Biberach
  • Heimattage

Biberach eröffnet das Heimattagejahr 2023: Hallo Heimat – Hallo Länd. Willkommen in Biberach!

Besuch des Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen am 17.02.2023
  • Polizei

Innenminister besucht Spezialeinsatzkommando in Göppingen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Untersuchungsausschuss

Vorwürfe richten sich gegen Opposition und nicht gegen Untersuchungsausschuss

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Zumeldung zum Ermittlungserfolg des Polizeipräsidiums Ulm im Zusammenhang mit dem Angriff auf einen Polizeibeamten

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Minister Thomas Strobl verleiht in Stuttgart das neue Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen. Fotograf Steffen Schmid.
  • Bevölkerungsschutz

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2022

Förderung des Breitbandausbaus, Übergabe der Förderbescheide durch Minister Strobl
  • Digitalisierung

Weitere 30,3 Millionen Euro für den kommunalen Breitbandausbau