Polizei

Schlag gegen den international organisierten Telefonbetrug

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizistin in der Notrufzentrale.

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärt zur erfolgreichen Auslieferung einer 44-jährigen Tatverdächtigen aus dem Kosovo nach Deutschland:

„Hart und konsequent, so haben wir es angekündigt und so bleiben unsere Ermittlerinnen und Ermittler an den Kriminellen dran, die mit ihren perfiden Maschen Menschen um ihr Erspartes bringen. Und wir halten Wort: Die Auslieferung der Tatverdächtigen nach Deutschland ist das Ergebnis erfolgreicher internationaler Rechtshilfe und beweist erneut, dass sich Kriminelle auch im Ausland nicht der deutschen Strafverfolgung entziehen können. Mein Dank gilt der hochprofessionellen Arbeit des Cybercrime-Zentrums und den Ermittlerinnen und Ermittlern beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg.“

Hier finden Sie die Pressemitteilung des Cybercrime-Zentrums und des LKA zum Schlag gegen den international organisierten Telefonbetrug.

Weitere Meldungen

Cybersicherheitsagentur
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen