Verkehrssicherheit

Rückgang der Verkehrsunfallzahlen an Ostern

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Dieses Jahr gab es über die Ostertage weniger Unfälle mit weniger verletzten als noch im vergangenem Jahr. Dagegen ist die Zahl der Unfälle auf Autobahnen über Ostern im Vergleich zu 2012 gestiegen.

Auf den Straßen von Baden-Württemberg haben sich von Gründonnerstag bis einschließlich Ostermontag 2.232 Verkehrsunfälle ereignet. Im Vergleich zum Vorjahr (2012: 2.322) ist dies ein Rückgang um 90 Unfälle. Allerdings dürfte sich die anhaltend kalte Witterung auf die Statistik ausgewirkt haben. Die Zahl der Unfälle mit Verletzten ist ebenfalls zurückgegangen: 278 Personen wurden bei 221 Unfällen verletzt (2012: 319 verletzte Personen bei 238 Unfällen). Das teilte das Innenministerium Baden-Württemberg am Dienstag, 2. April 2013, in Stuttgart mit.

Vier Menschen sind über die Ostertage bei Unfällen gestorben (2012: fünf Tote, darunter ein Motorradfahrer). In diesem Jahr war kein getöteter Motorradfahrer zu beklagen.

Während sich die Gesamtunfallzahlen über Ostern verringert haben, sind die Unfallzahlen auf den Autobahnen des Landes gestiegen. Bei 168 Unfällen wurden 42 Personen verletzt (2012: 138 Unfälle mit 28 Verletzten).

Weitere Meldungen

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet