Polizei

Richtfest beim Polizeipräsidium Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Richtfest beim Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn. (Bild: Polizeipräsidium Heilbronn)

Mit der Fertigstellung des Rohbaus wurde das Richtfest für den Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn gefeiert. Herzstück des sechsgeschossigen Gebäudes wird das neue Führungs- und Lagezentrum sein.

„Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen, die Bauherren haben jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Heilbronn ist jetzt die Erweiterung des Polizeipräsidiums ein ganzes Stück näher. Auf rund 3.900 Quadratmetern werden Büros und das neue Führungs- und Lagezentrum dafür sorgen, dass die Polizei optimale Rahmenbedingungen für die polizeiliche Aufgabenbewältigung bekommt. Für das Land ist das eine hervorragende Investition in die Innere Sicherheit“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl beim Richtfest für den Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums am 2. Dezember 2019 in Heilbronn.

Der Erweiterungsbau ermöglicht die Zusammenführung der bisherigen vier auf zwei Standorte. Damit verbunden ist, dass die Zahl angemieteter Objekte verringert werden kann. Das sechsgeschossige Gebäude beinhaltet topmoderne Arbeitsplätze und Räume, die gerade für die Kriminalpolizei von besonderer Bedeutung sind. Von hier aus werden künftig auch die Cyber-Kriminalität bekämpft und Kapitaldelikte aufgeklärt. Räume für Sonderkommissionen der Kriminalpolizei werden sich ebenfalls in dem Gebäude befinden. Herzstück des Baus ist das neue Führungs- und Lagezentrum. Ob Sicherheitsvorkehrungen, Visualisierungstechnik oder Ausstattung der PC-Arbeitsplätze – die Räumlichkeiten des neuen Lagezentrums, die hier in den nächsten Monaten entstehen, erfüllen die modernsten Anforderungen an Leitstellen.

„Mit der neuen Unterbringung in Heilbronn werden die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Die Polizei kann damit ihre vielfältigen Aufgaben noch effektiver wahrnehmen. Jede Investition in die Verbesserung der Rahmenbedingungen ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit unserer Polizei – und damit unmittelbar in unsere Sicherheit. Nur eine modern ausgestattete Polizei kann der Garant für eine hochprofessionelle und schlagkräftige Einsatzbewältigung sein“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz