Polizei

Richtfest beim Polizeipräsidium Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Richtfest beim Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn. (Bild: Polizeipräsidium Heilbronn)

Mit der Fertigstellung des Rohbaus wurde das Richtfest für den Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Heilbronn gefeiert. Herzstück des sechsgeschossigen Gebäudes wird das neue Führungs- und Lagezentrum sein.

„Die Rohbauarbeiten sind abgeschlossen, die Bauherren haben jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Heilbronn ist jetzt die Erweiterung des Polizeipräsidiums ein ganzes Stück näher. Auf rund 3.900 Quadratmetern werden Büros und das neue Führungs- und Lagezentrum dafür sorgen, dass die Polizei optimale Rahmenbedingungen für die polizeiliche Aufgabenbewältigung bekommt. Für das Land ist das eine hervorragende Investition in die Innere Sicherheit“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl beim Richtfest für den Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums am 2. Dezember 2019 in Heilbronn.

Der Erweiterungsbau ermöglicht die Zusammenführung der bisherigen vier auf zwei Standorte. Damit verbunden ist, dass die Zahl angemieteter Objekte verringert werden kann. Das sechsgeschossige Gebäude beinhaltet topmoderne Arbeitsplätze und Räume, die gerade für die Kriminalpolizei von besonderer Bedeutung sind. Von hier aus werden künftig auch die Cyber-Kriminalität bekämpft und Kapitaldelikte aufgeklärt. Räume für Sonderkommissionen der Kriminalpolizei werden sich ebenfalls in dem Gebäude befinden. Herzstück des Baus ist das neue Führungs- und Lagezentrum. Ob Sicherheitsvorkehrungen, Visualisierungstechnik oder Ausstattung der PC-Arbeitsplätze – die Räumlichkeiten des neuen Lagezentrums, die hier in den nächsten Monaten entstehen, erfüllen die modernsten Anforderungen an Leitstellen.

„Mit der neuen Unterbringung in Heilbronn werden die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Die Polizei kann damit ihre vielfältigen Aufgaben noch effektiver wahrnehmen. Jede Investition in die Verbesserung der Rahmenbedingungen ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit unserer Polizei – und damit unmittelbar in unsere Sicherheit. Nur eine modern ausgestattete Polizei kann der Garant für eine hochprofessionelle und schlagkräftige Einsatzbewältigung sein“, so Innenminister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung