Polizei

Preisverleihung Malwettbewerb Kleines Zebra

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizei Preisverleihung Malwettbewerb Kleines Zebra

In Baden-Württemberg hat die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr oberste Priorität. Rund 250 von ihnen haben nun beim bundesweiten Aktionstag ‚sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick‘ am Malwettbewerb des ‚Kleinen Zebras‘ teilgenommen.

„Es ist mir ein Herzensanliegen, dass unsere Kinder frühzeitig auf die besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet sind. Das erreichen wir nur im Verbund mit unseren GIB ACHT-Partnern. Seit über 20 Jahren verbinden Vorschulkinder sowie Erstklässlerinnen und Erstklässler das ‚Kleine Zebra‘, eine Kampagne von GIB ACHT IM VERKEHR, mit der Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg. Das zeigen auch die rund 250 eingereichten Bilder der jungen Künstlerinnen und Künstler, die beim bundesweiten Aktionstag ‚sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick‘ am Malwettbewerb des ‚Kleinen Zebras‘ teilgenommen haben, sehr deutlich“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL bei der Preisverleihung am 10. Juni 2024 im Innenministerium.

Rund 250 Bilder aus ganz Baden-Württemberg

Am 17. April 2024 startete die Polizei Baden-Württemberg den Malwettbewerb des „Kleinen Zebras“ anlässlich des bundesweiten Aktionstages „sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick“. Rund 250 Kinder aus ganz Baden-Württemberg – von Eichstetten am Kaiserstuhl bis Mannheim und von Mahlberg bei Lahr bis Ellwangen (Jagst) – haben die Gefahren im Straßenverkehr im Zusammenhang mit dem Güterverkehr kreativ in Bildern festgehalten. Die 25 schönsten Bilder wurden nun prämiert und die Gewinnerinnen und Gewinnern bekamen von Staatssekretär Thomas Blenke große Plüschzebras sowie Zebrahefte überreicht. „Verkehrsunfälle mit Lkw betreffen leider auch immer wieder unsere jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Sie können die Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen oder werden aufgrund ihrer geringen Körpergröße schnell übersehen. Umso wichtiger ist es, dass wir sie für solche Gefahren immer wieder sensibilisieren“, betonte Staatssekretär Thomas Blenke.

Bei der Preisverleihung führte das theaterpädagogische Projekt „Das Kleine Zebra“ ein Theaterstück auf, bei dem die Kinder durch das „Kleine Zebra“ mit Fragen oder bewusst falschen Handlungen im Straßenverkehr aktiv in das Theaterstück eingebunden werden. Das „Kleine Zebra“ wird dabei von einem „echten“ Polizisten unterstützt, der den Kindern die richtigen Verhaltensweisen und wichtigsten Regeln im Straßenverkehr erklärt.

„Wenn Kinderaugen die Welt entdecken, achten Sie nicht immer auf den Straßenverkehr und die dort lauernden Gefahren. Gemeinsam mit unseren Partnern von GIB ACHT IM VERKEHR investieren wir viel Zeit in die Verkehrssicherheit unserer Kleinsten, denn ihr Schutz ist uns eine Herzensangelegenheit,“ so Staatssekretär Blenke MdL abschließend.

***

Das Kleine Zebra ist die Symbolfigur der Partnerallianz von GIB ACHT IM VERKEHR. Schirmherr der Verkehrssicherheitsaktion von GIB ACHT IM VERKEHR ist der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Weitere Informationen zu GIB ACHT IM VERKEHR finden Sie unter: www.gib-acht-im-verkehr.de

Weitere Meldungen

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr