Polizei

Preisverleihung Malwettbewerb Kleines Zebra

In Baden-Württemberg hat die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr oberste Priorität. Rund 250 von ihnen haben nun beim bundesweiten Aktionstag ‚sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick‘ am Malwettbewerb des ‚Kleinen Zebras‘ teilgenommen.

„Es ist mir ein Herzensanliegen, dass unsere Kinder frühzeitig auf die besonderen Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet sind. Das erreichen wir nur im Verbund mit unseren GIB ACHT-Partnern. Seit über 20 Jahren verbinden Vorschulkinder sowie Erstklässlerinnen und Erstklässler das ‚Kleine Zebra‘, eine Kampagne von GIB ACHT IM VERKEHR, mit der Verkehrssicherheit in Baden-Württemberg. Das zeigen auch die rund 250 eingereichten Bilder der jungen Künstlerinnen und Künstler, die beim bundesweiten Aktionstag ‚sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick‘ am Malwettbewerb des ‚Kleinen Zebras‘ teilgenommen haben, sehr deutlich“, sagte Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL bei der Preisverleihung am 10. Juni 2024 im Innenministerium.

Rund 250 Bilder aus ganz Baden-Württemberg

Am 17. April 2024 startete die Polizei Baden-Württemberg den Malwettbewerb des „Kleinen Zebras“ anlässlich des bundesweiten Aktionstages „sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick“. Rund 250 Kinder aus ganz Baden-Württemberg – von Eichstetten am Kaiserstuhl bis Mannheim und von Mahlberg bei Lahr bis Ellwangen (Jagst) – haben die Gefahren im Straßenverkehr im Zusammenhang mit dem Güterverkehr kreativ in Bildern festgehalten. Die 25 schönsten Bilder wurden nun prämiert und die Gewinnerinnen und Gewinnern bekamen von Staatssekretär Thomas Blenke große Plüschzebras sowie Zebrahefte überreicht. „Verkehrsunfälle mit Lkw betreffen leider auch immer wieder unsere jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Sie können die Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen oder werden aufgrund ihrer geringen Körpergröße schnell übersehen. Umso wichtiger ist es, dass wir sie für solche Gefahren immer wieder sensibilisieren“, betonte Staatssekretär Thomas Blenke.

Bei der Preisverleihung führte das theaterpädagogische Projekt „Das Kleine Zebra“ ein Theaterstück auf, bei dem die Kinder durch das „Kleine Zebra“ mit Fragen oder bewusst falschen Handlungen im Straßenverkehr aktiv in das Theaterstück eingebunden werden. Das „Kleine Zebra“ wird dabei von einem „echten“ Polizisten unterstützt, der den Kindern die richtigen Verhaltensweisen und wichtigsten Regeln im Straßenverkehr erklärt.

„Wenn Kinderaugen die Welt entdecken, achten Sie nicht immer auf den Straßenverkehr und die dort lauernden Gefahren. Gemeinsam mit unseren Partnern von GIB ACHT IM VERKEHR investieren wir viel Zeit in die Verkehrssicherheit unserer Kleinsten, denn ihr Schutz ist uns eine Herzensangelegenheit,“ so Staatssekretär Blenke MdL abschließend.

***

Das Kleine Zebra ist die Symbolfigur der Partnerallianz von GIB ACHT IM VERKEHR. Schirmherr der Verkehrssicherheitsaktion von GIB ACHT IM VERKEHR ist der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. Weitere Informationen zu GIB ACHT IM VERKEHR finden Sie unter: www.gib-acht-im-verkehr.de

Weitere Meldungen

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Landtag

Landtag beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Erste Ergebnisse der Kommunalwahlen 2024

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Landtag

Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Die Mitglieder des Innenausschusses vor eines Hubschraubers der Polizeihubschrauberstaffel am Flughafen Stuttgart
  • Polizei

Innenausschuss besucht Polizeihubschrauberstaffel

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Jahresstatistik der Feuerwehren 2023

Nach der Messerattacke in Mannheim - Gedenken
  • Gedenken

Landesweite Schweigeminute

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Letzte Tipps und Infos zur Europawahl am 9. Juni 2024

Matthias Zeiser
  • Polizei

Matthias Zeiser wird Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement-Übung LÜKEX 23 ausgewertet

Frau nutzt Smartphone.
  • Gegen Hass und Hetze

Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings