Schülerwettbewerb

Preisverleihung des grenzüberschreitenden Schülerwettbewerbs 2013/2014 „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ausschnitt des Posters des Schülerwettbewerbs 2013/2014. Quelle: Haus der Heimat

„Schülerinnen und Schüler von heute sind die Gestalter von morgen. Sie sind neugierig darauf, wer unsere Nachbarn sind, was sie und was das Europa von heute ausmacht.“ Dies sagte Innenminister Reinhold Gall beim Festakt zur Preisverleihung des grenzüberschreitenden Wettbewerbs „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ am Freitag, 11. Juli 2014, in Stuttgart. Bei dem Wettbewerb sollen auf der Basis der verbindenden Elemente deutscher Geschichte und Kultur junge Menschen in Europa zueinander finden.

Im zu Ende gehenden Schuljahr stand der Wettbewerb, den das Land Baden-Württemberg vor über 40 Jahren ins Leben gerufen hat und der vom Haus der Heimat organisatorisch betreut wird, unter dem Motto „Gemeinsam in Europa – Baden-Württemberg und die Slowakei“. Mehr als 3.500 Schülerinnen und Schüler aus 135 Schulen Baden-Württembergs und über 700 Schülerinnen und Schüler in der Slowakei haben am Wettbewerb teilgenommen. Es gab knifflige Fragen zum jeweiligen Nachbarland zu beantworten und kreative Aufgaben zu meistern.

Die Hauptpreisträger aus Baden-Württemberg dürfen nach einer gemeinsamen Zeit mit den Preisträgern aus der Slowakei in Stuttgart zu einer Studienreise in die Slowakei aufbrechen, während die Preisträger aus der Slowakei in den nächsten Tagen Baden-Württemberg kennenlernen werden. Weitere Auszeichnungen wurden als Geld- und Sachpreise sowie als Klassenfahrten vergeben.

Im jährlichen Wechsel wird der Schülerwettbewerb landesintern und grenzüberschreitend mit osteuropäischen Partnerländern durchgeführt. Bisherige Partnerländer waren neben der Slowakischen Republik bereits Polen, Ungarn, die Tschechische Republik, Rumänien und die serbische Provinz Vojvodina.

In einem Wissensquiz und durch künstlerische oder schriftliche Arbeiten erhalten die Teilnehmer am Wettbewerb die Möglichkeit, sich mit Themen des jeweiligen Nachbarlandes zu beschäftigen. Der nächste Schülerwettbewerb, der dann landesintern durchgeführt werden wird, startet zum Beginn des neuen Schuljahres im September und wird unter dem Motto „Gemeinsam in Europa – Baden-Württemberg und die baltischen Länder“ stehen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger aus Baden-Württemberg (PDF)

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab