Polizei

Präsident Professor Alexander Pick zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen berufen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junge Polizeibeamtinnen und -beamte. Quelle: Polizei Baden-Württemberg

Der Leiter des Polizeipräsidiums Reutlingen, Hans-Dieter Wagner, tritt mit Ablauf des Monats November 2016 altershalber in den Ruhestand. Die Wahl seines Nachfolgers fiel nach einer landesweiten Stellenausschreibung auf Präsident Professor Alexander Pick. Dieser leitet bislang die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.

„Das Polizeipräsidium Reutlingen kann sich mit Alexander Pick auf einen ausgewiesenen Fachmann freuen. Als langjähriger Rektor und Präsident der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg hat er seine weitreichende Fachkompetenz unter Beweis gestellt hat. In seine neue Aufgabe kann er seine umfangreiche Diensterfahrung bestens einbringen. Er übernimmt von seinem Vorgänger eine in allen Bereichen hervorragend aufgestellte und funktionierende Dienststelle und findet die besten Voraussetzungen vor, um die sehr gute Polizeiarbeit im Bereich des Präsidiums Reutlingen fortzuführen“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Alexander Pick wird sein neues Amt zum 1. Dezember 2016 antreten.


Alexander Pick, geboren am 29. November 1959

  • 1978: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1984: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1992: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1992: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent für Kriminalpolizeiliche Angelegenheiten 
  • 1993: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Dozent für Kriminalistik
  • 1998: Staatsministerium Baden-Württemberg, Referent für Innenpolitik und Wohnungsbau
  • 2000: Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Dozent für Kriminalistik
  • 2002: Leitung der Hochschule in der Doppelfunktion Rektor/Prorektor
  • 2004: Professor und Rektor 
  • 2014: Professor und Präsident

Portraitbild Alexander Pick

Weitere Meldungen

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt