Polizei

Polizeivizepräsident Schöllhammer in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verabschiedung vom Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn Thomas Schöllhammer

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat den Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn, Thomas Schöllhammer, in den Ruhestand verabschiedet.

„Der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidium Heilbronn Thomas Schöllhammer war Kollege und Vorgesetzter, der mit Humor und Feingefühl führte. Als Teamplayer hatte er stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und behielt auch in komplexen Einsatzlagen stets einen kühlen Kopf. Für ihn stand immer das erfolgreiche Wirken im Team im Mittelpunkt“, so Staatssekretär Wilfried Klenk anlässlich seiner Ansprache am 16. Mai 2023 zur Verabschiedung von Polizeivizepräsident Schöllhammer im Innenministerium in Stuttgart.

Thomas Schöllhammer bekleidete im Laufe seiner Karriere mehrere Spitzenämter bei der Polizei Baden-Württemberg. So war er Leiter der Kriminalpolizei in Waiblingen und der Kriminalpolizeidirektion in Heilbronn. Er war an vielen herausragenden Einsatzlagen maßgeblich beteiligt und agierte beispielsweise als Leiter der polizeilichen Ermittlungen nach dem Amoklauf in Winnenden im Jahr 2009.

Zuletzt war Thomas Schöllhammer stellvertretender Leiter des in Baden-Württemberg flächenmäßig größten Polizeipräsidiums in Heilbronn und mitverantwortlich für die rund 1.700 Beschäftigten und der Sicherheit von circa 853.000 Bürgerinnen und Bürgern im Stadtkreis Heilbronn, im Landkreis Heilbronn, im Hohenlohekreis, im Main-Tauber-Kreis sowie im Neckar-Odenwald-Kreis.

Thomas Schöllhammer, geboren am 30. August 1961

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1988: Aufstieg in den gehobenen Dienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Dienst
  • 1998: PD Waiblingen, Inspektionsleiter Ermittlungen
  • 2000: Landeskriminalamt BW, Leiter der Inspektion 320 - Operative Einsatzunterstützung
  • 2006: PD Waiblingen, Leiter der Kriminalpolizei
  • 2016: PP Heilbronn, Leiter der Kriminalpolizeidirektion
  • 2021: PP Heilbronn, stellvertretender Leiter der Dienststelle

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg