Polizei

Polizeivizepräsident Schöllhammer in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verabschiedung vom Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn Thomas Schöllhammer

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat den Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn, Thomas Schöllhammer, in den Ruhestand verabschiedet.

„Der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidium Heilbronn Thomas Schöllhammer war Kollege und Vorgesetzter, der mit Humor und Feingefühl führte. Als Teamplayer hatte er stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und behielt auch in komplexen Einsatzlagen stets einen kühlen Kopf. Für ihn stand immer das erfolgreiche Wirken im Team im Mittelpunkt“, so Staatssekretär Wilfried Klenk anlässlich seiner Ansprache am 16. Mai 2023 zur Verabschiedung von Polizeivizepräsident Schöllhammer im Innenministerium in Stuttgart.

Thomas Schöllhammer bekleidete im Laufe seiner Karriere mehrere Spitzenämter bei der Polizei Baden-Württemberg. So war er Leiter der Kriminalpolizei in Waiblingen und der Kriminalpolizeidirektion in Heilbronn. Er war an vielen herausragenden Einsatzlagen maßgeblich beteiligt und agierte beispielsweise als Leiter der polizeilichen Ermittlungen nach dem Amoklauf in Winnenden im Jahr 2009.

Zuletzt war Thomas Schöllhammer stellvertretender Leiter des in Baden-Württemberg flächenmäßig größten Polizeipräsidiums in Heilbronn und mitverantwortlich für die rund 1.700 Beschäftigten und der Sicherheit von circa 853.000 Bürgerinnen und Bürgern im Stadtkreis Heilbronn, im Landkreis Heilbronn, im Hohenlohekreis, im Main-Tauber-Kreis sowie im Neckar-Odenwald-Kreis.

Thomas Schöllhammer, geboren am 30. August 1961

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1988: Aufstieg in den gehobenen Dienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Dienst
  • 1998: PD Waiblingen, Inspektionsleiter Ermittlungen
  • 2000: Landeskriminalamt BW, Leiter der Inspektion 320 - Operative Einsatzunterstützung
  • 2006: PD Waiblingen, Leiter der Kriminalpolizei
  • 2016: PP Heilbronn, Leiter der Kriminalpolizeidirektion
  • 2021: PP Heilbronn, stellvertretender Leiter der Dienststelle

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu