Polizei

Polizeivizepräsident Schöllhammer in den Ruhestand verabschiedet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verabschiedung vom Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn Thomas Schöllhammer

Innenstaatssekretär Wilfried Klenk hat den Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn, Thomas Schöllhammer, in den Ruhestand verabschiedet.

„Der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidium Heilbronn Thomas Schöllhammer war Kollege und Vorgesetzter, der mit Humor und Feingefühl führte. Als Teamplayer hatte er stets ein offenes Ohr für die Anliegen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und behielt auch in komplexen Einsatzlagen stets einen kühlen Kopf. Für ihn stand immer das erfolgreiche Wirken im Team im Mittelpunkt“, so Staatssekretär Wilfried Klenk anlässlich seiner Ansprache am 16. Mai 2023 zur Verabschiedung von Polizeivizepräsident Schöllhammer im Innenministerium in Stuttgart.

Thomas Schöllhammer bekleidete im Laufe seiner Karriere mehrere Spitzenämter bei der Polizei Baden-Württemberg. So war er Leiter der Kriminalpolizei in Waiblingen und der Kriminalpolizeidirektion in Heilbronn. Er war an vielen herausragenden Einsatzlagen maßgeblich beteiligt und agierte beispielsweise als Leiter der polizeilichen Ermittlungen nach dem Amoklauf in Winnenden im Jahr 2009.

Zuletzt war Thomas Schöllhammer stellvertretender Leiter des in Baden-Württemberg flächenmäßig größten Polizeipräsidiums in Heilbronn und mitverantwortlich für die rund 1.700 Beschäftigten und der Sicherheit von circa 853.000 Bürgerinnen und Bürgern im Stadtkreis Heilbronn, im Landkreis Heilbronn, im Hohenlohekreis, im Main-Tauber-Kreis sowie im Neckar-Odenwald-Kreis.

Thomas Schöllhammer, geboren am 30. August 1961

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1988: Aufstieg in den gehobenen Dienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Dienst
  • 1998: PD Waiblingen, Inspektionsleiter Ermittlungen
  • 2000: Landeskriminalamt BW, Leiter der Inspektion 320 - Operative Einsatzunterstützung
  • 2006: PD Waiblingen, Leiter der Kriminalpolizei
  • 2016: PP Heilbronn, Leiter der Kriminalpolizeidirektion
  • 2021: PP Heilbronn, stellvertretender Leiter der Dienststelle

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag