Polizei

Polizeipräsidium Mannheim unter neuer Leitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
20210831_PP-MA_Kollmar

Mit Siegfried Kollmar übernimmt eine hochqualifizierte Führungspersönlichkeit das größte regionale Polizeipräsidium im Land.

„Baden-Württemberg ist ein sehr sicheres Land, das liegt auch an unserer großartigen Polizei. Deshalb ist besonders wichtig, frei gewordene Leitungspositionen innerhalb der Polizei unverzüglich zu besetzen. Von daher freut es mich besonders, dass die Spitze des Polizeipräsidiums Mannheim wieder adäquat besetzt ist. Für die Leitung des Präsidiums im Ballungsraum Rhein-Neckar sowie im Dreiländereck mit Rheinland-Pfalz und Hessen ist in dieser Funktion ein Stratege gefragt, der es vermag, Menschen und Institutionen gleichermaßen über Grenzen hinweg zu verbinden. All diese Eigenschaften bringt Siegfried Kollmar mit!“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk anlässlich der Bestellung von Polizeipräsident Siegfried Kollmar in Stuttgart.

Das Polizeipräsidium Mannheim ist zuständig für die Sicherheit von rund einer Million Menschen auf einer Fläche von ca. 1.315 Quadratkilometern. Die im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Mannheim liegenden Verwaltungszentren sind die Stadtkreise Mannheim und Heidelberg sowie der Rhein-Neckar-Kreis mit den großen Kreisstädten Hockenheim, Leimen, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. Gemeinsam bilden sie den rechtsrheinischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, einem der größten Wirtschaftsräume Deutschlands. Das Polizeipräsidium Mannheim unterhält 17 Polizeireviere, 27 Polizeiposten und ein Autobahnpolizeirevier. Mit rund 2.650 Bediensteten ist es das größte regionale Polizeipräsidium in Baden-Württemberg.

***

Siegfried Kollmar, geboren am 14. Oktober 1961

  • 1979: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1992: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Innenministerium BW, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
  • 1999: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Inspektion Zentrale Aufgaben
  • 2000: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Kriminalinspektion 2
  • 2009: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalinspektion 1 und stv. Leiter Kriminalpolizei der PD Heidelberg
  • 2010: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalpolizei
  • 2014: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Kriminalpolizeidirektion
  • 2018: Polizeipräsidium Mannheim, Polizeivizepräsident und Leiter Kriminalpolizeidirektion

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung