Polizei

Polizeipräsidium Mannheim unter neuer Leitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
20210831_PP-MA_Kollmar

Mit Siegfried Kollmar übernimmt eine hochqualifizierte Führungspersönlichkeit das größte regionale Polizeipräsidium im Land.

„Baden-Württemberg ist ein sehr sicheres Land, das liegt auch an unserer großartigen Polizei. Deshalb ist besonders wichtig, frei gewordene Leitungspositionen innerhalb der Polizei unverzüglich zu besetzen. Von daher freut es mich besonders, dass die Spitze des Polizeipräsidiums Mannheim wieder adäquat besetzt ist. Für die Leitung des Präsidiums im Ballungsraum Rhein-Neckar sowie im Dreiländereck mit Rheinland-Pfalz und Hessen ist in dieser Funktion ein Stratege gefragt, der es vermag, Menschen und Institutionen gleichermaßen über Grenzen hinweg zu verbinden. All diese Eigenschaften bringt Siegfried Kollmar mit!“, sagte Innenstaatssekretär Wilfried Klenk anlässlich der Bestellung von Polizeipräsident Siegfried Kollmar in Stuttgart.

Das Polizeipräsidium Mannheim ist zuständig für die Sicherheit von rund einer Million Menschen auf einer Fläche von ca. 1.315 Quadratkilometern. Die im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Mannheim liegenden Verwaltungszentren sind die Stadtkreise Mannheim und Heidelberg sowie der Rhein-Neckar-Kreis mit den großen Kreisstädten Hockenheim, Leimen, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. Gemeinsam bilden sie den rechtsrheinischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, einem der größten Wirtschaftsräume Deutschlands. Das Polizeipräsidium Mannheim unterhält 17 Polizeireviere, 27 Polizeiposten und ein Autobahnpolizeirevier. Mit rund 2.650 Bediensteten ist es das größte regionale Polizeipräsidium in Baden-Württemberg.

***

Siegfried Kollmar, geboren am 14. Oktober 1961

  • 1979: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1992: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Innenministerium BW, Referent für Öffentlichkeitsarbeit
  • 1999: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Inspektion Zentrale Aufgaben
  • 2000: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Kriminalinspektion 2
  • 2009: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalinspektion 1 und stv. Leiter Kriminalpolizei der PD Heidelberg
  • 2010: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalpolizei
  • 2014: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Kriminalpolizeidirektion
  • 2018: Polizeipräsidium Mannheim, Polizeivizepräsident und Leiter Kriminalpolizeidirektion

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg