Polizei

Polizeikontrollen zur Corona-Verordnung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.

Am vergangenen Wochenende hat die Landespolizei bei ihren Kontrollmaßnahmen insgesamt rund 4.900 Verstöße gegen die Bestimmungen der Corona-Verordnung festgestellt, davon rund 4.000 gegen die Maskenpflicht.

Die Zahl der Verstöße gegen die Corona-Verordnung, die von der Landespolizei festgestellt wurden, war an diesem Wochenende niedriger als am vergangenen Wochenende“, zieht der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl Bilanz: „Vom 20. bis 22. November 2020 stellte die Polizei im Land bei ihren Kontrollmaßnahmen insgesamt rund 4.900 Verstöße gegen die Bestimmungen der Corona-Verordnung fest, davon rund 4.000 gegen die Maskenpflicht. Rund 750 der Verstöße betrafen die Bestimmungen bei Ansammlungen und privaten oder sonstigen Veranstaltungen.“ Am vorherigen Wochenende waren rund 5.640 Verstöße festgestellt worden, davon nahezu 4.700 gegen die Maskenpflicht. „Der Kontrolldruck hilft offensichtlich, dass sich mehr Menschen an die Regeln halten.“

„Es ist klar, die Einschränkungen sind einschneidend, sie sind schmerzhaft, aber sie sind unbedingt notwendig. Nur wenn sich solidarisch alle an die Regeln halten, gelingt der Kampf gegen die Corona-Pandemie bestmöglich. Wo diese Solidarität fehlt, werden wir weiterhin versuchen, mit intensiven Kontrollen die Lücken zu schließen“, so Innenminister Thomas Strobl weiter.

„Es gibt freilich Hoffnung - das sind die bevorstehenden Impfungen. Gerade am Samstag haben Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Gesundheitsminister Manfred Lucha und ich uns in Ulm davon überzeugen können, dass sich das Land intensiv auf den Moment vorbereitet, wenn ein Impfstoff zur Verfügung steht. Bis dahin, das ist die bittere Wahrheit, wird der Winter dunkel. Es gilt, an einem Strang zu ziehen: Abstand halten, Hygienevorschriften beachten, Masken tragen und die Zahl der Kontakte auf ein Minimum beschränken“, macht Minister Thomas Strobl deutlich.

Am 2. November trat die aktuelle Corona-Verordnung mit ihren verschärften Regelungen in Kraft, mit der die Landesregierung auf die aktuelle, besorgniserregende Entwicklung des Infektionsgeschehens in Baden-Württemberg reagiert hat.

Corona-Verordnung des Landes

Weitere Meldungen

Breitbandübergabe im Innenministerium, Gruppenbild
Digitalisierung

207 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust