Polizei

Polizei plant „Booster-Impfungen“ gegen Corona

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junger Polizist

Die Polizei Baden-Württemberg plant „Booster-Impfungen“ gegen Corona. Wir brauchen jetzt einen Impfturbo. Deshalb starten wir bei der Polizei eine Booster-Impfkampagne: Ab kommender Woche bieten wir unseren Polizistinnen und Polizisten flächendeckend die 3. Corona-Impfung an!

„Die vierte Corona-Welle trifft uns gerade mit voller Wucht. Wir brauchen jetzt einen Impfturbo! Deshalb starten wir bei der Polizei eine Booster-Impfkampagne: Ab kommender Woche bieten wir unseren Polizistinnen und Polizisten flächendeckend die 3. Corona-Impfung an!“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl in Stuttgart. „Wir müssen die schützen, die uns schützen“, unterstrich der Minister in diesem Zusammenhang. Man müsse alles tun, um die Beschäftigten der Polizei vor Schaden zu bewahren und die Funktionsfähigkeit unserer Sicherheitsbehörden sicherzustellen.

Sechs regionale Polizeipräsidien (PP Stuttgart, PP Freiburg, PP Heilbronn, PP Karlsruhe, PP Ludwigsburg und HfPol BW in Villingen-Schwenningen) haben bereits konkrete Angebote mit lokalen Anbietern wie beispielsweise Kliniken für ihre Beschäftigten vereinbart. Die Impfungen starten hier bereits nächste Woche. Darüber hinaus wird der polizeiärztliche Dienst ab Anfang Dezember an seinen fünf Standorten im Land (Stuttgart, Biberach, Böblingen, Lahr, Karlsruhe) Impftage für die Beschäftigten der Polizei durchführen. Selbstverständlich haben die Polizistinnen und Polizisten auch die Möglichkeit, bereits bestehende Impfangebote etwa über die Arztpraxen anzusteuern.

Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte gehören zu einer der Berufsgruppen, die aufgrund ihrer Tätigkeit bekanntermaßen einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sind. Deshalb zählen sie auch zu den Personengruppen, die schon früh geimpft worden sind. Dafür hatte sich Innenminister Thomas Strobl seinerzeit erfolgreich bei der Bundesregierung eingesetzt. Die Landespolizei geht davon aus, dass rund 80 Prozent der Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg eine Erst- und Zweitimpfung erhalten haben. „Diese hohe Impfbereitschaft freut mich außerordentlich – und zeigt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein innerhalb unserer Polizei“, so Minister Thomas Strobl. Mit einer dritten Corona-Impfung kann der Schutz für sie deutlich erhöht und die Gefahr von Impfdurchbrüchen gesenkt werden.

„Die Impfungen sind der Weg aus der Pandemie. Mit unserem drei Säulen (über die Präsidien, den polizeiärztlichen Dienst und den bestehenden Impfangeboten) sind wir für die Auffrischungsimpfungen in der Polizei breit aufgestellt“, so Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz