Zumeldung

Polizei gelingt Schlag gegen Einbrecherbanden vom 6. Februar 2017

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de

Im Kampf gegen Wohnungseinbrecher kann die Polizei Baden-Württemberg zunehmend Serientäter festnehmen. „Oft traumatisiert ein Einbruch die Opfer regelrecht: Der Schock, dass jemand in die eigene Wohnung, das eigene Haus eingedrungen ist, dort in den persönlichen Gegenständen wühlt, die Privat- und Intimsphäre verletzt hat, erschüttert bis ins Mark. Deshalb ist der Kampf gegen den Wohnungseinbruch ein klarer Schwerpunkt unserer Landesregierung. Mit aufwändigen und personalintensiven Ermittlungen und akribischer kriminaltechnischer Arbeit macht die Polizei im Land auch überregional agierende Einbrecherbanden dingfest“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Montag, 6. Februar 2017, in Stuttgart. Die intensive Ermittlungsarbeit der Polizei im Land lasse für das vergangene Jahr 2016 einen weiteren Rückgang der Wohnungseinbrüche bei gleichzeitig verbesserter Aufklärungsquote erwarten.

Wie der jüngste Erfolg der Kriminalpolizeidirektion Rottweil des Polizeipräsidiums Tuttlingen mit der Verhaftung von acht Einbrechern und der Klärung von über 60 Wohnungseinbrüche verdeutliche, ist die massive Schwerpunktsetzung der baden-württembergischen Polizei goldrichtig: Mit höheren Sicherheitsstandards und baulichen Maßnahmen gegen Einbrecher, mit Polizeipräsenz an besonderen Brennpunkten und einem hohen Fahndungsdruck kommt die Polizei mobilen Serieneinbrecher auf die Spur. „Ich beglückwünsche die Ermittlerinnen und Ermittler des Polizeipräsidiums Tuttlingen zu ihrem nachhaltigen Erfolg und hoffe zudem auf eine empfindliche gerichtliche Aburteilung der überführten Täter“, so Strobl.

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG