Minister

Polizei Baden-Württemberg erhält erneut moderne Fahrzeuge

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)


„Die Polizei in Baden-Württemberg leistet hervorragende Arbeit – und ei-ne Grundlage dafür ist eine hervorragende Ausstattung. Das gilt in allen Bereichen, von der Schutzkleidung zur Bewaffnung, von der Kriminaltechnik bis zu den Fahrzeugen. Letztlich gilt: Eine Top-Ausstattung der Polizei gewährleistet den Menschen in unserem Land, dass man in Baden-Württemberg sehr, sehr sicher leben kann. Es ist deshalb erforderlich und unerlässlich, dass der Fuhrpark der Polizei auf dem neuesten Stand der Technik ist. Daher freue ich mich sehr, dass wir unserer Polizei nach einer europaweiten Ausschreibung erneut insgesamt 833 Einsatzfahrzeuge beschaffen können“, so der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl in Stuttgart.

Nach einer europaweiten Ausschreibung durch das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei wurden in sechs Losen die jeweils wirtschaftlichsten Angebote bezuschlagt. Den Zuschlag erhielt in allen Losen die Daimler Fleet Management GmbH: „Dazu noch finde ich das sehr schön, dass der Auftrag ins Ländle geht.“

Mit Ablauf der bestehenden Leasingverträge werden im Jahr 2018 bei der Polizei in Baden-Württemberg insgesamt 725 silber-blaue Funkstreifenwagen und 108 Zivilfahrzeuge durch neue Leasing-Pkw ersetzt. Die Auslieferung der neuen Fahrzeuge beginnt bereits im Januar 2018 und wird zum Jahresende abgeschlossen sein. Die Leasingverträge werden über einen Zeitraum von 36 Monaten mit jährlichen Laufleistungen von 15.000 km, 25.000 km oder 45.000 km abgeschlossen.

„Unser Augenmerk gilt weiter einer sehr guten Ausstattung für unsere Polizistinnen und Polizisten. Die neuen Fahrzeugen, insbesondere die Funkstreifenfahrzeuge, müssen den besonderen Anforderungen des Streifendienstes genügen – die Neuen gewährleisten das“, so Innenminister Strobl.

Das neue silber-blaue Mercedes Benz E-Klasse T-Modell ist als „Arbeits-platz Streifenwagen“ innerhalb der Modellpflege neben der schon bekannten sehr umfangreichen vorhandenen Serienausstattung (Autoradio, Sicherheitssysteme, wie zum Beispiel Attention Assist, Aktiver Bremsassistent etc.) mit weiterer Sonderausstattung wie zum Beispiel Park-Paket mit Rückfahrkamera, LED High Performance-Scheinwerfer ausgestattet. Alle uniformierten Fahrzeuge werden zur Optimierung der Erkennbarkeit im Verkehrsraum mit einer gelben, fluoreszierenden und retroreflektierenden Zusatzbeklebung ausgeliefert.

Für die zivilen Einsatzfahrzeuge wurden die Modelle Mercedes-Benz E 220d T-Modell, Mercedes-Benz B 220d und Mercedes-Benz C 220d Limousine und T-Modelle gewählt.

 

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen