Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neues Deutsch-französisches Polizeiboot bei der Wasserschutzpolizei in Straßburg feierlich eingeweiht

Im Hafen von Straßburg wurde ein neues Deutsch-französisches Polizeiboot von Innenminister Thomas Strobl feierlich eingeweiht. Mit dieser Taufe wurde auch die enge und gute deutsch-französische Sicherheitspartnerschaft bekräftigt.

„Der Rhein verbindet Frankreich und Deutschland und gehört weltweit zu den am meisten befahrenen Wasserstraßen. Deshalb sind gemeinsame Kontrollen gerade hier besonders wichtig. Gemeinsam mit Frankreich stellen wir unseren Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten aus Frankreich und Deutschland nun ein modernes, klimafreundliches und sehr leistungsfähiges Boot zur Verfügung“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der feierlichen Übergabe des neuen Polizeibootes am 4. Dezember 2023 in Straßburg.

Im Hafen von Straßburg stellten Innenminister Thomas Strobl und die Präfektin der Region Grand Est, Josiane Chevalier, unterstützt von der Taufpatin Lucia Luijten, Generalsekretärin der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, das Polizeiboot mit dem Namen „Harmonie“ offiziell in Dienst.

Starke Partnerschaft von Baden-Württemberg und Frankreich

Künftig wird die „Harmonie" ihren Dienst beim deutsch-französischen Wasserschutzpolizeiposten Gambsheim verrichten, der zur Wasserschutzpolizeistation Kehl gehört. In diesem Posten arbeiten baden-württembergische und französische Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte Hand in Hand unter einem Dach zusammen. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem gemeinsame Bootsstreifen und Kontrollen auf Wasserstraßen und in Häfen, Tauch- und Sucheinsätze sowie die Bearbeitung von Unfällen in Zusammenhang mit der Schifffahrt. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über knapp 300 Rheinkilometer – von der Schweizer Grenze bei Schaffhausen bis zur Schleuse Iffezheim. Erst im vergangenen Jahr haben Frankreich und Baden-Württemberg mit der Unterzeichnung des Abkommens über die Einrichtung einer deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation am Rhein die Zusammenarbeit der beiden Länder auf der bedeutenden Verkehrsachse weiter gestärkt.

„Eine über die Grenzen verbindende, gemeinschaftliche Polizeiarbeit ist Voraussetzung für die Innere Sicherheit in Europa. Das gemeinsame Polizeiboot ‚Harmonie‘ ist freilich mehr als nur eine Kooperation, es ist ein weiteres Symbol der deutsch-französischen Partnerschaft“, so Innenminister Thomas Strobl.

Daten zum Polizeiboot „Harmonie“

Das bislang einmalige Projekt deutsch-französischer Sicherheitskooperation mit Gesamtkosten von rund 2,5 Millionen Euro wurde von der Polizei Baden-Württemberg und der französischen Gendarmerie Nationale unter Inanspruchnahme von EU-Fördermitteln des Programms Interreg Oberrhein realisiert. Das Streifenboot, das über einen innovativen Hybridantrieb verfügt, hat eine Länge von 17,68 Metern und eine Breite von 4,44 Metern. Mit Elektroantrieb können Höchstgeschwindigkeiten von rund 16 km/h erreicht werden, mit kombiniertem Antrieb sind bis zu 40 km/h möglich. Darüber hinaus sind sämtliche Instrumente an Bord digital und können zeitgemäß via Touchscreen bedient werden.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg