Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neues Deutsch-französisches Polizeiboot bei der Wasserschutzpolizei in Straßburg feierlich eingeweiht

Im Hafen von Straßburg wurde ein neues Deutsch-französisches Polizeiboot von Innenminister Thomas Strobl feierlich eingeweiht. Mit dieser Taufe wurde auch die enge und gute deutsch-französische Sicherheitspartnerschaft bekräftigt.

„Der Rhein verbindet Frankreich und Deutschland und gehört weltweit zu den am meisten befahrenen Wasserstraßen. Deshalb sind gemeinsame Kontrollen gerade hier besonders wichtig. Gemeinsam mit Frankreich stellen wir unseren Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten aus Frankreich und Deutschland nun ein modernes, klimafreundliches und sehr leistungsfähiges Boot zur Verfügung“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bei der feierlichen Übergabe des neuen Polizeibootes am 4. Dezember 2023 in Straßburg.

Im Hafen von Straßburg stellten Innenminister Thomas Strobl und die Präfektin der Region Grand Est, Josiane Chevalier, unterstützt von der Taufpatin Lucia Luijten, Generalsekretärin der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, das Polizeiboot mit dem Namen „Harmonie“ offiziell in Dienst.

Starke Partnerschaft von Baden-Württemberg und Frankreich

Künftig wird die „Harmonie" ihren Dienst beim deutsch-französischen Wasserschutzpolizeiposten Gambsheim verrichten, der zur Wasserschutzpolizeistation Kehl gehört. In diesem Posten arbeiten baden-württembergische und französische Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte Hand in Hand unter einem Dach zusammen. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem gemeinsame Bootsstreifen und Kontrollen auf Wasserstraßen und in Häfen, Tauch- und Sucheinsätze sowie die Bearbeitung von Unfällen in Zusammenhang mit der Schifffahrt. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über knapp 300 Rheinkilometer – von der Schweizer Grenze bei Schaffhausen bis zur Schleuse Iffezheim. Erst im vergangenen Jahr haben Frankreich und Baden-Württemberg mit der Unterzeichnung des Abkommens über die Einrichtung einer deutsch-französischen Wasserschutzpolizeistation am Rhein die Zusammenarbeit der beiden Länder auf der bedeutenden Verkehrsachse weiter gestärkt.

„Eine über die Grenzen verbindende, gemeinschaftliche Polizeiarbeit ist Voraussetzung für die Innere Sicherheit in Europa. Das gemeinsame Polizeiboot ‚Harmonie‘ ist freilich mehr als nur eine Kooperation, es ist ein weiteres Symbol der deutsch-französischen Partnerschaft“, so Innenminister Thomas Strobl.

Daten zum Polizeiboot „Harmonie“

Das bislang einmalige Projekt deutsch-französischer Sicherheitskooperation mit Gesamtkosten von rund 2,5 Millionen Euro wurde von der Polizei Baden-Württemberg und der französischen Gendarmerie Nationale unter Inanspruchnahme von EU-Fördermitteln des Programms Interreg Oberrhein realisiert. Das Streifenboot, das über einen innovativen Hybridantrieb verfügt, hat eine Länge von 17,68 Metern und eine Breite von 4,44 Metern. Mit Elektroantrieb können Höchstgeschwindigkeiten von rund 16 km/h erreicht werden, mit kombiniertem Antrieb sind bis zu 40 km/h möglich. Darüber hinaus sind sämtliche Instrumente an Bord digital und können zeitgemäß via Touchscreen bedient werden.

Weitere Meldungen

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Kommunen

Einigung auf Stabilisierung der Finanzlage der Kommunen

Foto 1
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag: 11.000 Personen kontrolliert

Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Kriegsgräberfürsorge

Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg