Polizei

Neuer Vizepräsident beim Präsidium Technik, Logistik, Service

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Wilfried Klenk (links), Vizepräsident Axel Mögelin (Mitte) und der Stellvertreter der Landespolizeipräsidentin, Leitender Ministerialrat Dietrich Moser von Filseck (rechts)

Das Amt des Vizepräsidenten beim Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg ist mit Axel Mögelin neu besetzt worden.

„Baden-Württemberg ist schon lange eines der sichersten Länder überhaupt. Das kommt nicht von ungefähr. Das ist zu einem großen Teil der strategischen Weitsicht der polizeilichen Führung unseres Landes zu verdanken. Umso wichtiger ist es, dass in den Führungsfunktionen kein Vakuum entsteht. Es gilt, den ständig wandelnden Anforderungen und Herausforderungen im Polizeibereich Rechnung tragen zu können und insbesondere technisch immer am Puls der Zeit bleiben. Als Vizepräsident des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg wird Axel Mögelin künftig an maßgeblicher Stelle dafür Verantwortung tragen“, sagte Staatssekretär Wilfried Klenk bei der Urkundenübergabe.

Mögelin seit 2021 beim Präsidium Technik, Logistik, Service

Axel Mögelin trat am 15. November 2021 seinen Dienst beim Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg (PTLS Pol) an. Als neuer Stellvertreter des Präsidenten wird der bisherige Leiter der Abteilung 2 (Kriminaltechnisches Institut) des Landeskriminalamts Baden-Württemberg die Weichen in puncto technischen Fortschritt der Polizei maßgeblich mitstellen. „Axel Mögelin hat in seinen bisherigen Führungsfunktionen bereits vielfach bewiesen, dass er mit hoher Fachkompetenz und innovativen Ideen erfolgreich Verantwortung übernehmen kann. Er verfügt daher über ideale Voraussetzungen, um auch in diesem Bereich wichtige Akzente zu setzen“, so Staatssekretär Klenk weiter.

Die Aufgaben des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Das PTLS Pol ist die zentrale Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung mit landesweiten Aufgaben für die Polizei Baden-Württemberg und vereint unterschiedlichste Berufszweige. Dazu gehören neben dem Polizeivollzug unter anderem auch Ärztinnen und Ärzte im Polizeiärztlichen Dienst, Informatikerinnen und Informatiker sowie Mechatronikerinnen und Mechatroniker für die Bereiche Informationstechnik und Anwendungen, Kommunikationstechnik und Einsatztechnik. Zudem hat das Präsidium die landesweite Zuständigkeit in den Bereichen der Informationssicherheit und ist der zentrale Technik-Ansprechpartner für die Polizei Baden-Württemberg. Auch das Landespolizeiorchester ist Teil des PTLS Pol.

Axel Mögelin, geboren am 18. September 1973

  • 1993: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2006: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2006: Innenministerium Baden-Württemberg, Referat 32 - Kriminalitätsbekämpfung, Prävention, Kriminologie
  • 2009: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Inspektion 420 - Organisierte Kriminalität/Gemeinsame Ermittlungsgruppe Schleuser (GES)
  • 2010: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Inspektion 430 - Kriminalitätsanalyse
  • 2012: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Stabsstelle
  • 2016: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Stabsbereich Grundsatz/Gremien/Geheimschutz sowie stellvertretender Stabsleiter
  • 2019: Landeskriminalamt Baden-Württemberg, Leiter Abteilung 2 - KTI
  • 2021: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter

Bildunterschrift:

(von links nach rechts) Staatssekretär Wilfried Klenk, Vizepräsident Axel Mögelin, Stellvertreter der Landespolizeipräsidentin, Leitender Ministerialrat Dietrich Moser von Filseck

Weitere Meldungen

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa