Polizei

Neuer Polizeivizepräsident beim Polizeipräsidium Freiburg

Das Amt des Polizeivizepräsidenten beim Polizeipräsidium Freiburg wird mit Uwe Oldenburg nun optimal nachbesetzt. Damit folgt er auf den ehemaligen Polizeivizepräsidenten Matthias Zeiser, der seit Juni 2024 Präsident der Hochschule für Polizei ist.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeivizeprässident Uwe Oldenburg

„Mit Uwe Oldenburg haben wir den passenden Nachfolger für diese verantwortungsvolle Aufgabe gefunden. Er hat in seinen vergangenen Funktionen bewiesen, dass er top Führungsqualitäten besitzt, die ihn für das neue Amt bestens empfehlen. Uwe Oldenburg ist beim Polizeipräsidiums Freiburg tief verwurzelt, dort bestens bekannt und vernetzt und wird daher ohne Umschweife und direkt in die neuen Aufgaben einsteigen können. Dabei wünschen wir ihm ein glückliches Händchen und gutes Gelingen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich der Ernennung des neuen Polizeivizepräsidenten von Freiburg.

Werdegang

Uwe Oldenburg ist im Landkreis Waldshut geboren und im Landkreis Lörrach aufgewachsen. Er hat viele Jahre in Stuttgart gelebt und gearbeitet. Einen Großteil seiner beruflichen Karriere hat er auch im Raum Freiburg verbracht. Nun übernimmt er die Leitung des Einsatz- und Führungsstabes und widmet sich zusätzlich den Führungsaufgaben der stellvertretenden Dienststellenleitung an der Seite von Polizeipräsident Franz Semling.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade