Land und Kommunen

Neue Regierungspräsidentin in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl überreicht Sylvia Felder ihre Ernennungsurkunde. Bild: LICHTGUT/Leif Piechowski

Sylvia Felder ist neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Sie tritt die Nachfolge von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl an, die in den einstweiligen Ruhestand versetzt wird. Innenminister Thomas Strobl: „Mit Sylvia Felder leitet eine hochqualifizierte Frau das Regierungspräsidium Karlsruhe.“

Sylvia Felder ist seit dem 1. April 2019 die neue Regierungspräsidentin beim Regierungspräsidium Karlsruhe. Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl überreichte der Rechtsanwältin und bisherigen Landtagsabgeordneten Sylvia Felder am heutigen Montag die Ernennungsurkunde.
 
„Die Abgeordnete Sylvia Felder bringt mit ihrer Persönlichkeit, ihrer jahrzehntelangen beruflichen Erfahrung als Abgeordnete und Rechtsanwältin sowie ihren Erfahrungen aus der Kommunal- und Landespolitik die optimalen Voraussetzungen für ihre neue Aufgabe an der Spitze des Regierungspräsidiums mit“, so Innenminister Thomas Strobl.
 
Sylvia Felder studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und legte 1994 die Zweite juristische Staatsprüfung ab. Sie wurde danach als Rechtsanwältin zugelassen und war als selbstständige Rechtsanwältin tätig. 2009 bis 2015 war sie im Büro eines Landtagsabgeordneten aus dem Wahlkreis Rastatt tätig. Seit dem 5. April 2016 war sie Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg. Seit 1996 war sie Kreisrätin im Landkreis Rastatt und seit 2014 Stadträtin in Gernsbach.
 
Im Ehrenamt ist Sylvia Felder Vizepräsidentin der Josef-Saier-Stiftung, Mitglied des Vorstands des Vereins für Prävention und Sicherheit – Lebenswertes Murgtal e.V. und Mitglied der Amphibienschutzgruppe Gernsbach. Frau Felder ist verheiratet und hat drei Kinder.
 
Sylvia Felder tritt die Nachfolge von Regierungspräsidentin Nicolette Kressl an, die von Ministerpräsident Kretschmann am 1. April 2019 in den einstweiligen Ruhestand versetzt wird.

Weitere Meldungen

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn