Katastrophenschutz

Neue Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Reinhold Gall vor einem der neuen Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz

Innenminister Reinhold Gall hat am Montag, 16. November 2015, in Stuttgart vier neue Trägerfahrzeuge zum Transport von Abrollbehältern im Wert von 840.000 Euro übergeben. Die Fahrzeuge werden in Freiburg, Heidelberg, Ravensburg und Spaichingen bei den dortigen Feuerwehren stationiert. „Das Land Baden-Württemberg kommt damit bei der wirkungsvollen Bekämpfung von Katastrophen einen wichtigen Schritt voran. Mein Dank gilt allen, die an der Beschaffung beteiligt waren, insbesondere dem Logistikzentrum Baden-Württemberg sowie den Hersteller- und Lieferfirmen. Den Feuerwehren in den Standorten der Fahrzeuge danke ich für die Bereitschaft, die Fahrzeuge zu übernehmen“, sagte Gall.

Die Trägerfahrzeuge – sogenannte Wechselladerfahrzeuge WLF – transportierten Abrollbehälter mit der Ausstattung zur Dekontamination verletzter Personen zu den Einsatzstellen. Mit den Geräten in den Containern könnten Feuerwehrleute Personen, die mit atomaren, biologischen oder chemischen Gefahrstoffen kontaminiert wurden, reinigen. Dadurch werde vermieden, dass Schadstoffe in den eigentlichen medizinischen Behandlungsplatz gelangen.

Bei den Feuerwehren in Freiburg, Heidelberg, Ravensburg und Spaichingen seien bereits verschiedene Abrollbehälter des Bevölkerungsschutzes Baden-Württemberg stationiert. Dazu gehörten zum Beispiel Container mit medizinischen Geräten für Unfälle mit vielen Verletzten oder Container mit Hochleistungspumpen für die Bekämpfung von Großbränden. Neben den Fahrzeugen des Landes würden auch kommunale Trägerfahrzeuge eingesetzt. Entscheidend sei, dass an jedem Standort jeweils mindestens zwei Wechselladerfahrzeuge stationiert würden. Mit einem landes- und einem gemeindeeigenen Fahrzeug könne zu allen Tages- und Nachtzeiten immer ein Fahrzeug mit dem entsprechenden Container abgerufen werden. Dies stelle eine effiziente Optimierung der Gefahrenabwehr bei Großschadensfällen und Katastrophen im Land dar.

Hintergrundinformation:

Wesentliche technische Daten der neuen Wechselladerfahrzeug WLF

Hersteller: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

Fahrzeug Typ: TGS 26.440 6X2-4 BL, Diesel; Leistung: 324 kW
zul. Gesamtgewicht: 26.000 kg

Hakensystem: Palfinger T 20.65

Ausstattung/Beladung: Fa. F&B Nutzfahrzeug-Technik GmbH
Handlampe, Funkgeräte, Feuerlöscher, Rückfahrkamera, unterschiedliche Beladungskonfigurationen unter Berücksichtigung der örtlichen Erfordernisse der Standortfeuerwehren

Einsatzaufgab: Transport von Abrollbehältern zur und von der Einsatzstelle.

Kosten: ca. 210.000 Euro incl. Beladung und Mwst. pro Fahrzeug

Weitere Meldungen

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen