Minister

Minister Strobl hat Dienstgeschäfte wieder aufgenommen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat seine Dienstgeschäfte wieder aufgenommen. Seine Lungenembolie und -entzündung kuriert er zuhause weiter aus.

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl ist ab dem Montag vergangener Woche, 28. Februar 2022, im Heilbronner Klinikum Am Gesundbrunnen wegen einer Lungenembolie und einer Lungenentzündung behandelt worden. Beides steht im Zusammenhang mit seiner am 21. Februar festgestellten Corona-Infektion. Seit dem Wochenende kuriert Minister Thomas Strobl seine Erkrankung auf eigenen Wunsch weiter zuhause aus. Zunächst von dort, aus dem Home-Office, geht der Stv. Ministerpräsident auch wieder seinen Dienstgeschäften nach und nimmt am morgigen Dienstag an der virtuellen Kabinettsitzung teil. Nach Auskunft der behandelnden Ärzte sind die Diagnosen zwar ernst, die Erkrankungen seien aber glücklicherweise gut therapierbar und man dürfe mit einer umfassenden, vollständigen Genesung rechnen.

„Im Heilbronner Krankenhaus habe ich mich herausragend gut behandelt und versorgt gefühlt. Dafür bin ich allen einfach sehr dankbar, die sich um die anderen Patientinnen und Patienten und um mich gekümmert haben und kümmern. Mich haben auch überwältigend viele Genesungswünsche erreicht, aus Nah und Fern, aus unterschiedlichen Parteien, die ich wegen dieser Fülle gar nicht alle beantworten kann – freilich habe ich sie alle gelesen, und ich habe mich darüber sehr gefreut. Mit den Erfahrungen der vergangenen Tage bin ich umso dankbarer für die drei Corona-Impfungen, die ich erhalten habe: In dieser Situation denkt man schon auch darüber nach, wie es verlaufen würde, wenn man diese Impfungen nicht hätte“, sagt Minister Thomas Strobl.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade