Flüchtlinge

Mehr Personal für Landeserstaufnahmeeinrichtung Karlsruhe bereits angefordert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das für Organisations- und Personalangelegenheiten der Regierungspräsidien zuständige Innenministerium, das Integrationsministerium und das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen haben längst auf die personellen Engpässe in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) reagiert.

Um die Funktionsfähigkeit der Verwaltung gewährleisten zu können, sollen im Entwurf für den Doppelhaushalt 2015/16 dringend 16 weitere zusätzliche Personalstellen für das Regierungspräsidium Karlsruhe ausgebracht werden, teilte Ministerialdirektor im Innenministerium Dr. Herbert O. Zinell am Mittwoch, 20. August 2014, in Stuttgart mit.

Angesichts der schwierigen aktuellen Situation sei es auch erforderlich, dass diese Stellen für die LEA Karlsruhe, für Aufbau und Betrieb weiterer Außenstellen sowie zum Betrieb einer weiteren LEA sofort und nicht erst mit Inkrafttreten des Haushalts bereit stünden, erklärte MD Dr. Zinell in einem Schreiben an die Vorsitzenden der Haushaltsstrukturkommission. „Nach Einschätzung von Innenministerium und Integrationsministerium muss hiermit sichergestellt werden, dass die Situation nicht eskaliert.“

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg