Flüchtlinge

Mehr Personal für Landeserstaufnahmeeinrichtung Karlsruhe bereits angefordert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das für Organisations- und Personalangelegenheiten der Regierungspräsidien zuständige Innenministerium, das Integrationsministerium und das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen haben längst auf die personellen Engpässe in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) reagiert.

Um die Funktionsfähigkeit der Verwaltung gewährleisten zu können, sollen im Entwurf für den Doppelhaushalt 2015/16 dringend 16 weitere zusätzliche Personalstellen für das Regierungspräsidium Karlsruhe ausgebracht werden, teilte Ministerialdirektor im Innenministerium Dr. Herbert O. Zinell am Mittwoch, 20. August 2014, in Stuttgart mit.

Angesichts der schwierigen aktuellen Situation sei es auch erforderlich, dass diese Stellen für die LEA Karlsruhe, für Aufbau und Betrieb weiterer Außenstellen sowie zum Betrieb einer weiteren LEA sofort und nicht erst mit Inkrafttreten des Haushalts bereit stünden, erklärte MD Dr. Zinell in einem Schreiben an die Vorsitzenden der Haushaltsstrukturkommission. „Nach Einschätzung von Innenministerium und Integrationsministerium muss hiermit sichergestellt werden, dass die Situation nicht eskaliert.“

Weitere Meldungen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“