Polizei

Leitender Polizeidirektor Karl Himmelhan mit der stellvertretenden Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn beauftragt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)

„Vor knapp einem Jahr waren wir in Berlin Zeugen eines schrecklichen Anschlags auf das Leben unschuldiger Menschen, auf unsere Freiheit, auf unsere Art zu Leben. Unsere Polizei tut alles Erdenkliche, um das größtmögliche Maß an Sicherheit zu gewährleisten – auch wenn es eine hundertprozentige Sicherheit nicht geben kann. Das zeigt auch, welche große Bedeutung die Personalauswahl für die Spitzenfunktionen der Polizei hat, denn hier werden die Weichen für eine erfolgreiche Sicherheitsarbeit gestellt. Mit der Bestellung von Karl Himmelhan ist dieser besonderen Bedeutung Rechnung getragen. Er ist im Bereich Führung und Einsatz einer der erfahrensten Beamten unseres Landes“, betonte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Karl Himmelhan tritt zum 30.November 2017 die Nachfolge von Hans Becker an, der seit 1. Oktober 2017 das Polizeipräsidium Heilbronn als Polizeipräsident leitet. Nach Abschluss eines Personalauswahlverfahrens, das einer landesweiten Stellenausschreibung folgte, wurde der 58-jährige Leitende Polizeidirektor heute von Landespolizeipräsident Gerhard Klotter mit der stellvertretenden Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn beauftragt. Himmelhan leitete bislang den Führungs- und Einsatzstab beim Polizeipräsidium in Mannheim.


Karl Himmelhan, geboren am 23. August 1959

• 1975: Eintritt in den Polizeidienst
• 1986: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
• 1994: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
• 1994: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Inspektion Revierdienste
• 1996: Polizeidirektion Mosbach, Leiter Abteilung 1 (Schutzpolizei)
• 2000: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Inspektion Revierdienste
• 2008: Regierungspräsidium Freiburg: Stellvertretender Leiter des Führungs- und Planungsstabs anlässlich des NATO-Gipfel
• 2012: Polizeidirektion Rastatt/Baden-Baden, Leiter der Dienststelle
• 2014: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Direktion Polizeireviere
• 2017: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Führungs- und Einsatz-stab

Weitere Meldungen

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht