Migration

Landrat Klaus Pavel ist neuer Vorsitzender der Härtefallkommission

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Landrat Klaus Pavel ist neuer Vorsitzender der Härtefallkommission. (Bild Ostalbkreis)

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl hat mitgeteilt, dass er Klaus Pavel, langjähriger Landrat des Ostalbkreises, zum Vorsitzenden der Härtefallkommission berufen wird.

„Klaus Pavel ist über die Parteigrenzen hinweg respektiert und anerkannt, er ist ein erfahrender Landrat durch und durch, ein exzellenter Verwaltungsfachmann, ein kluger und besonnener und umsichtiger Mensch. Ich könnte mir keinen besseren Vorsitzenden für die Härtefallkommission vorstellen. Deshalb werde ich Landrat Pavel zum Vorsitzenden der Härtefallkommission berufen“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Donnerstag, 5. Dezember 2019. „Als ehemaliger Bürgermeister und als langjähriger Landrat des Ostalbkreises hat Landrat Pavel eine breite und tiefe Verwaltungserfahrung, zudem kennt er die kommunale Sicht der Dinge hervorragend. In seinem Landkreis liegt die Landeserstaufnahmeeinrichtung Ellwangen. Ich freue mich sehr, dass er sich mir gegenüber persönlich bereit erklärt hat, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen.“

„Die Härtefallkommission ist eine wichtige Institution“, so Minister Strobl weiter: „Wir brauchen Herz und Härte. Die Arbeit der Härtefallkommission trägt dazu bei, auch in schwierigen Einzelfällen die Balance zwischen Herz und Härte zu treffen. Grundsätzlich gilt im regulären Verfahren, dass wir für diejenigen, die in ihrer Heimat an Leib und Leben bedroht sind, ein Herz haben. Wenn aber nach einem langen, rechtsstaatlichen Verfahren feststeht, dass jemand kein Bleiberecht hat, muss die Ausreisepflicht regelmäßig durchgesetzt werden. Freilich mag es davon abweichend Einzelfälle geben, bei denen auch nach aufwändigen Verwaltungs- und Gerichtsverfahren ausnahmsweise – und eben wirklich nur im Einzelfall – eine andere Entscheidung im Wege eines individuell besonders gelegenen Einzelfalls ergeht. Dabei kann es nur um wenige Einzelfälle gehen – denn zuvor gab es ja bereits ein in jedem Falle individuelles Verfahren und individuellen Gerichtsschutz - nicht selten über mehrere Instanzen und über viele Jahre. Freilich habe ich absolut kein Verständnis, wenn jemand nicht dabei mithilft, seine wahre Identität zu ermitteln oder den deutschen Staat sogar über seine Identität täuscht. Man muss unseren Staat, der großzügig Asyl und Hilfe gibt, nicht betrügen und belügen. Und wer es doch tut, der muss die Konsequenzen tragen. Ansonsten schreiben wir für die Schlepperorganisationen die Betrugsanleitungen.“

Die Härtefallkommission ist unabhängig. Sie wird ausschließlich im Wege der Selbstbefassung tätig. Ausländer haben keinen Anspruch darauf, dass die Härtefallkommission sich mit einer Eingabe befasst oder eine bestimmte Entscheidung trifft. Die Härtefallkommission kann in Fällen, in denen nach ihrer Auffassung dringende humanitäre oder persönliche Gründe die weitere Anwesenheit des Ausländers im Bundesgebiet rechtfertigen, ein Härtefallersuchen an das Innenministerium richten. Dieses entscheidet dann, ob auf Grund des Härtefallersuchens den Betroffenen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg