Polizei

Landesweiter Verkehrsfahndungstag in Baden-Württemberg

Mit gezielten Kontrollen zieht Baden-Württemberg reisende Straftäter konsequent aus dem Verkehr. Mehr als 350 Beamtinnen und Beamte waren bei landesweiten Kontrollmaßnahmen am 9. Oktober 2024 im Einsatz.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeistreife bei Verkehrsunfall

„Die Straßen in Baden-Württemberg sollen sicher sein – und dafür sorgen wir mit gezielten Kontrollen. Für Straftäter, die meinen, sich auf unseren Autobahnen anonym bewegen zu können, gilt die Ansage: nicht bei uns. Unsere bestens geschulten Spezialistinnen und Spezialisten der Fahndungseinheiten machen ihnen das Leben schwer und ziehen sie konsequent aus dem Verkehr. Gemeinsam mit Einsatzkräften der Bundespolizei, des Zolls und des Bundesamtes für Logistik und Mobilität hat unsere Polizei den Druck auf die überregionale und grenzüberschreitende Kriminalität nochmals massiv erhöht - und das mit großem Erfolg“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit Blick auf die Bilanz des Verkehrsfahndungstages.

750 festgestellte Verstöße

Bei landesweiten Kontrollmaßnahmen waren am 9. Oktober 2024 mehr als 350 Beamtinnen und Beamte von der Bundespolizei, der Landespolizei, des Zolls und des Bundesamtes für Logistik und Mobilität im Einsatz, davon rund 280 der Polizei Baden-Württemberg. Insgesamt haben die Sicherheitsbehörden 750 Verstöße, darunter 74 Straftaten, festgestellt. Elf Personen wurden vorläufig festgenommen.

Dabei wurden zwölf Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz und elf Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Insgesamt 18 Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, elf fuhren ohne die erforderliche Fahrerlaubnis. Zudem wurden zahlreiche weitere Verstöße, wie beispielsweise gegen das Pflichtversicherungsgesetz, aufgedeckt.

„Mit ihrem geschulten Blick, ihrer kriminalistischen Erfahrung und dem richtigen Riecher legen unsere Fahnderinnen und Fahnder Kriminellen das Handwerk und sorgen so für noch mehr Sicherheit auf Baden-Württembergs Straßen. Dafür gilt ihnen mein herzlicher Dank“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz