Polizei

Landespolizeiorchester zu Gast im Vatikan

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Landespolizeiorchester begleitet den Gottesdienst musikalisch im Petersdom

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg hat anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch gestaltet.

„Das Landespolizeiorchester ist schon seit vielen Jahren der gute Ton unserer Polizei und ein Aushängeschild unseres Landes. Als einziges Berufsblasorchester des Landes Baden-Württemberg genießt es national wie international einen hervorragenden Ruf. Zweifellos stellt der Auftritt im Vatikan einen Höhepunkt in der bisherigen Geschichte des Orchesters dar“, freute sich der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.        

Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg war anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge von dieser eingeladen worden, am 4. April 2022 einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch zu gestalten. Der Eröffnungsgottesdienst, der von Weihbischof Wolfgang Bischof gehalten wurde, war ein Höhepunkt der Wallfahrt. Ein Blechbläserensemble des Landespolizeiorchesters, bestehend aus einem Waldhorn-, zwei Trompeten- und einem Euphoniumspieler, umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Im Hauptschiff des Petersdoms schufen die Musiker eine ganz besondere Atmosphäre, die nicht nur eine Woche kulturellen Austauschs einleitete, sondern auch ein Zeichen internationaler Verbundenheit und Friedfertigkeit über Länder- und Kulturgrenzen hinwegsetzte. Die Wallfahrt war die bundesweit erste katholische Polizeiwallfahrt. Rund 200 Polizeibeamtinnen und -beamte aus ganz Deutschland nehmen daran teil.

„Die Einladung, an einem so bedeutsamen und historischen Ort wie dem Petersdom aufzutreten, ist eine besondere Auszeichnung und Anerkennung für die Musikerinnen und Musiker unseres Landespolizeiorchesters. Es ist auch eine große Ehre für Baden-Württemberg und ich bin sehr stolz darauf, dass wir ein Orchester mit solch herausragender musikalischer Qualität haben. Das Landespolizeiorchester ist ein musikalischer Botschafter der Polizei Baden-Württemberg – und in diesem Fall auch ein ganz besonderer Botschafter des Friedens und Miteinanders“, äußerte sich Innenminister Thomas Strobl anerkennend zum Auftritt im Vatikan.

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ist regelmäßig bei bedeutenden Veranstaltungen wie Vereidigungen von Polizeibeamtinnen und -beamten, Amtseinführungen und Trauerfeiern im Einsatz. Darüber hinaus musiziert es auch bei herausragenden Anlässen wie Staatsempfängen und Benefizveranstaltungen und wurde in diesem Zusammenhang eingeladen.

Weitere Meldungen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Neue Vizepräsidenten bei den Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg

4. Cybersicherheitsforum in Stuttgart im Haus der Wirtschaft am 13. April 2022
Cybersicherheit

7. CyberSicherheitsForum – „Think global, act local“

Auszug des Gesetzblattes für Baden-Württemberg mit dem Kommunalen Regelungsbefreiungsgesetz
Kommunen

Innenministerium genehmigt erste Befreiung nach dem Regelungsbefreiungsgesetz

Übergabe von Breitbandförderbescheiden
Digitalisierung

Baden-Württemberg treibt den Gigabitausbau weiter voran

Frau nutzt Smartphone.
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt