Polizei

Landespolizeiorchester zu Gast im Vatikan

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Landespolizeiorchester begleitet den Gottesdienst musikalisch im Petersdom

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg hat anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch gestaltet.

„Das Landespolizeiorchester ist schon seit vielen Jahren der gute Ton unserer Polizei und ein Aushängeschild unseres Landes. Als einziges Berufsblasorchester des Landes Baden-Württemberg genießt es national wie international einen hervorragenden Ruf. Zweifellos stellt der Auftritt im Vatikan einen Höhepunkt in der bisherigen Geschichte des Orchesters dar“, freute sich der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.        

Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg war anlässlich der Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge von dieser eingeladen worden, am 4. April 2022 einen Gottesdienst im Petersdom in Rom musikalisch zu gestalten. Der Eröffnungsgottesdienst, der von Weihbischof Wolfgang Bischof gehalten wurde, war ein Höhepunkt der Wallfahrt. Ein Blechbläserensemble des Landespolizeiorchesters, bestehend aus einem Waldhorn-, zwei Trompeten- und einem Euphoniumspieler, umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Im Hauptschiff des Petersdoms schufen die Musiker eine ganz besondere Atmosphäre, die nicht nur eine Woche kulturellen Austauschs einleitete, sondern auch ein Zeichen internationaler Verbundenheit und Friedfertigkeit über Länder- und Kulturgrenzen hinwegsetzte. Die Wallfahrt war die bundesweit erste katholische Polizeiwallfahrt. Rund 200 Polizeibeamtinnen und -beamte aus ganz Deutschland nehmen daran teil.

„Die Einladung, an einem so bedeutsamen und historischen Ort wie dem Petersdom aufzutreten, ist eine besondere Auszeichnung und Anerkennung für die Musikerinnen und Musiker unseres Landespolizeiorchesters. Es ist auch eine große Ehre für Baden-Württemberg und ich bin sehr stolz darauf, dass wir ein Orchester mit solch herausragender musikalischer Qualität haben. Das Landespolizeiorchester ist ein musikalischer Botschafter der Polizei Baden-Württemberg – und in diesem Fall auch ein ganz besonderer Botschafter des Friedens und Miteinanders“, äußerte sich Innenminister Thomas Strobl anerkennend zum Auftritt im Vatikan.

Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ist regelmäßig bei bedeutenden Veranstaltungen wie Vereidigungen von Polizeibeamtinnen und -beamten, Amtseinführungen und Trauerfeiern im Einsatz. Darüber hinaus musiziert es auch bei herausragenden Anlässen wie Staatsempfängen und Benefizveranstaltungen und wurde in diesem Zusammenhang eingeladen.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg