Bevölkerungsschutz

Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Helferfest

Das Land Baden-Württemberg würdigt das hohe Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz und deren Familien mit einem Empfang in Heilbronn. Beim Landesempfang erwartet die rund 300 Ehrenamtlichen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm.

„Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz leisten einen unersetzlichen Beitrag für unsere Sicherheit. Mit ihrer ganzen Kraft und ihrem Mut setzen sie sich für andere Menschen ein. Wenn es darauf ankommt, stehen die Bevölkerungsschützerinnen und Bevölkerungsschützer, ohne Wenn und Aber bereit, um zu helfen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist, gerade in Zeiten der multiplen Krisen. Pandemie, Flutkatastrophe oder die Aufnahme von Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, hat uns hierbei in einer großen Intensität gefordert. Für ihre Leistungen gebührt unseren Ehrenamtlichen daher unser Respekt und unser Dank. Ich will es klar sagen: Ohne Ehrenamt ist kein Staat zu machen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Freitag (8. März 2024) mit Blick auf den Landesempfang für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz und deren Familien in Heilbronn am Samstag (9. März 2024).

Engagement wird mit Empfang gewürdigt

Das Land Baden-Württemberg wird das hohe Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz und deren Familien am Samstag mit einem Empfang in Heilbronn am Neckar würdigen. Beim Landesempfang erwartet die rund 300 Ehrenamtlichen auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm. So wird das DRK Baden-Württemberg sein Juniorhelferprogramm vorstellen. Das Juniorhelferprogramm ist eine Aktion des Jugendrotkreuzes an Grundschulen, die das Ziel hat, Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen ein Engagement als Juniorhelfer in der Schule zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Vertreterinnen und Vertreter des Bundesverbands der Rettungshunde einen Einblick in ihre Arbeit geben und verschiedene Hilfsorganisationen werden ihre Arbeit vorstellen. Als besondere Attraktion wird ein fahrender und sprechender Hydrant besichtigt werden können, der auf spielerische Weise den Brandschutz und die Brandverhütung fördern soll.

„Das Wirken der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz ist freilich auch aus einem weiteren Grund schlicht und einfach vorbildlich: So sehr wie selten zuvor sehen wir, dass der Staat ohne engagierte Bürgerinnen und Bürger undenkbar ist. Unser Gemeinwesen braucht Menschen, die selbst aktiv werden und sich einbringen, die teilhaben und teilnehmen an staatlichen und gesellschaftlichen Prozessen. Dabei ist es für mich beruhigend, immer wieder zu erfahren, dass wir im Bevölkerungsschutz viele Ehrenamtliche haben, die das alles aus einer ganz tiefen Überzeugung, aus innerem Antrieb und mit unglaublich viel Herzblut machen“, so Innenminister Thomas Strobl.

***

Fotos der Veranstaltung finden Sie im Nachgang des Empfangs in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg