Minister

Krisenmanagement-Übung LÜKEX 2018 in Baden-Württemberg erfolgreich verlaufen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Innenminister Thomas Strobl und Staatssekretär Wilfried Klenk mit Teilnehmern der LÜKEX 2018

Im Zusammenhang mit der LÜKEX-Übung, die am 28. und 29. November 2018 stattfand, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„In Baden-Württemberg sind wir gut aufgestellt: Das Land ist auf Krisensituationen gut vorbereitet und verfügt über intakte Krisenmanagementstrukturen. Wir können aber immer noch besser werden. Die Übung LÜKEX 2018 ist gerade der richtige Rahmen, um das Zusammenwirken des Landes mit dem Bund und den benachbarten Ländern zu optimieren.

Die letzten zwei Tage haben gezeigt: Solche Übungen sind unersetzlich und zeigen uns auch oftmals schonungslos auf, wo wir ansetzen müssen. Das Übungsszenario, eine landes- und bundesweite Gasmangellage, ist nicht völlig aus der Luft gegriffen, sondern gehört zu den Szenarien, die wir vordenken müssen. In einer solchen Lage haben wir die Aufgabe, für Stabilität und Vertrauen und das größtmögliche Maß an Sicherheit zu sorgen. Wie schon bei der im vergangenen Jahr durchgeführten GETEX-Übung – im Ernstfall wird das Zusammenspiel zwischen Bund und Ländern ganz entscheidend sein. Und: Genau dieses Zusammenspiel zwischen Bund und Ländern müssen wir immer und immer wieder üben. Deshalb war das auch ein ganz wichtiger ergänzender Schritt, den wir in den letzten beiden Tagen gemacht haben! Ein wichtiger Teil der Übung beginnt jetzt. Auch wir in Baden-Württemberg werden die Übung jetzt im Nachgang genau analysieren und darauf basierend unsere Krisenbewältigungsmechanismen weiter optimieren!

Es war gut, dass wir als intensivübendes Land hier nicht gekleckert haben, sondern mit mehr als 500 Beteiligten am Start waren. Aber auch ganz wichtig: Ohne Übungssteuerung keine Übung! Über Monate waren eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Häusern mit der Drehbucharbeit befasst und haben an den beiden vergangenen
Hauptübungstagen das Übungsgeschehen gesteuert. Ohne diese Regie funktioniert eine Übung nicht reibungslos. Sie lenkt und steuert das Übungsszenario und spielt in enger Abstimmung mit der zentralen Übungssteuerung des BBKs die vorbereiteten Drehbuchbausteine so ein, dass bestimmte Übungsinhalte zum Tragen kommen. Dazu gehört viel Fingerspitzengefühl, weil in der frei verlaufenden Übung berücksichtigt werden muss, wie die Übenden auf bestimmte Szenarien reagieren. Für das gewählte Szenario hat sich dabei die enge und intensive Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft ganz hervorragend bewährt. Summa summarum: Gemeinsam mit dem BBK war das eine richtig runde Sache – vielen Dank dafür!“

 

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg