Polizei

Knapp 600 Studierende an der Hochschule für Polizei begrüßt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Strobl begrüßt die Studierenden in Villingen-Schwenningen

Die Polizei Baden-Württemberg wird mit qualifiziertem Nachwuchs gestärkt. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl begrüßte knapp 600 Studienanfänger an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.

„Die Polizei ist ein top attraktiver Arbeitgeber – auch in Zeiten des Fachkräftemangels haben sich jetzt knapp 600 junge Menschen für den Dienst bei unserer Polizei entschieden. Das erfüllt mich mit allergrößter Freude. Ihnen allen wünsche ich einen erfolgreichen Start in das vielfältige und höchst interessante Studium an der Hochschule für Polizei“, sagte Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 2. Oktober 2023 zur Begrüßung der Studienanfänger an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.

Seit dem Jahr 2016 haben mehr als 11.000 junge Menschen ihren Weg zur Polizei des Landes Baden-Württemberg gefunden, sei es durch ein Studium oder eine Ausbildung. Im aktuellen Jahr 2023 haben insgesamt 660 junge Menschen ihre Polizeiausbildung (als Polizeiobermeisteranwärterinnen und -anwärter) sowie 530 junge Menschen ihr Polizeistudium (als Polizeioberkommissaranwärterinnen und –anwärter) bei der Polizei Baden-Württemberg an verschiedenen Standorten begonnen und damit einen wichtigen Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn gemacht.

Polizei im Land nachhaltig stärken

„Seit 2016 haben wir die Einstellungszahlen ganz massiv nach oben gefahren, um die Polizei im Land nachhaltig zu stärken. Mit der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte der Landespolizei Baden-Württemberg wird unsere Polizei auch jünger, weiblicher und vielfältiger. Fast die Hälfte der Neuzugänge bei der Polizei sind Frauen, und mehr als 25 Prozent der neuen Kolleginnen und Kollegen verfügen über einen Migrationshintergrund“, erklärte Innenminister Thomas Strobl.

Landespolizeipräsidentin Frau Dr. Stefanie Hinz ergänzte: „Trotz des demografischen Wandels und einer rückläufigen Zahl von Bewerbungen konnten wir mit insgesamt 1.369 Neueinstellungen im Jahr 2022 und 1.188 Neueinstellungen im Jahr 2023 die hohe Qualität unserer Personalgewinnung beibehalten. Unsere neue Nachwuchswerbekampagne vermittelt dabei eindrucksvoll die Attraktivität des Polizeiberufs und gewährt interessante Einblicke in die vielfältigen Aufgaben bei der Polizei in Baden-Württemberg.“

Weitere Informationen zur Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, zum Polizeiberuf finden Sie unter www.karriere-polizei-bw.de und www.hfpol-bw.de.

Weitere Meldungen

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl