Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2023

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern

Die Hubschrauberflotte der Polizei Baden-Württemberg ist hochmodern und leistungsstark und ergänzt die Einsätze zu Land und zu Wasser optimal. Die Pilotinnen und Piloten flogen im Jahr 2023 insgesamt 2.295 Polizeieinsätze.

„Die Investition in eine hochmoderne Hubschrauberstaffel bei der Polizei Baden-Württemberg ist eine Investition, die sich auszahlt: denn hier geht es unmittelbar um unsere Sicherheit. Ob bei Suchaktionen nach Vermissten oder der Verfolgung flüchtiger Straftäter - unsere ‚Bussarde‘, wie sie liebevoll bezeichnet werden, ergänzen durch ihre Vogelperspektive und ihre technische Ausstattung die Einsätze zu Land und zu Wasser optimal. Hier greifen die Rädchen unseres Sicherheitsapparates passgenau ineinander – ein perfektes Zusammenspiel von Mensch und Maschine“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am 5. April 2024 anlässlich der Veröffentlichung der Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2023.

133 erfolgreiche Such- und Fahndungseinsätze

Im Kalenderjahr 2023 hat die Polizeihubschrauberstaffel 133 (2022: 127) Such- und Fahndungseinsätze erfolgreich durchgeführt – also durchschnittlich mehr als zwei Einsätze pro Woche. Insgesamt flogen die Pilotinnen und Piloten 2.295 Polizeieinsätze. Dabei lag die Anzahl der Einsätze minimal unter dem Vorjahresniveau von 2.336 Einsätzen, die Gesamtflugzeit betrug mit 2.342 Flugstunden 89 Stunden mehr als noch im Vorjahr. Auch der Anteil der fliegerisch besonders herausfordernden Einsatzflüge zur Nachtzeit lag mit rund 43 Prozent (2022: 40 Prozent) weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Durch die Kamera- und Wärmebildtechnik der Polizeihubschrauber sind diese gerade auch in der Dunkelheit sehr leistungsfähig.

Über die täglichen Einsatzlagen in Baden-Württemberg hinaus unterstützt die Polizeihubschrauberstaffel bundesweit auch andere Länder bei Großeinsätzen. So hat die Polizeihubschrauberstaffel im Jahr 2023 beispielsweise die Polizei Rheinland-Pfalz zum Schutz des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein mit einem Polizeihubschrauber unterstützt.

Jubiläum: 20.000 Flugstunden

Ein ganz besonderes Jubiläum feierten die Pilotinnen und Piloten der Hubschrauberstaffel bei einem Einsatzflug am 29. Februar 2024: Sie durchbrachen die Schallmauer von 20.000 Flugstunden. „Die geleisteten Flugstunden zeigen einmal mehr: Die Polizeihubschrauberstaffel ist ein absolut leistungsstarker Bestandteil unserer Polizei, und das seit fast 60 Jahren“, so Innenminister Thomas Strobl und ergänzte: „Baden-Württemberg ist und bleibt eines der sichersten Länder. Das ist auch der unmittelbare Erfolg unserer Strategie. Wir setzen bei unserer Polizei auf modernste Technik und hervorragend ausgebildetes Personal. Und das auf allen Ebenen: zu Land, zu Wasser und in der Luft.“

Mit derzeit rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den beiden Standorten der Hubschrauberstaffel des Polizeipräsidiums Einsatz – dem Flughafen Stuttgart und dem Baden-Airport in Rheinmünster-Söllingen – ist die Verfügbarkeit von Polizeihubschraubern für Baden-Württemberg rund um die Uhr, 24/7, gewährleistet. Im Jahr 2016 hat die Polizei Baden-Württemberg als erste Polizeieinheit der Welt sechs neue, hochmoderne Hubschrauber des Typs H145 von Airbus Helicopters Deutschland in Betrieb genommen. Seither waren die „Bussarde“ bereits bei rund 17.000 Einsätzen in Baden-Württemberg und darüber hinaus im Einsatz.

Die Einsatzschwerpunkte der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg bilden Such- und Fahndungseinsätze, sowohl zur Tages- als auch zur Nachtzeit.  Darüber hinaus gehören Gewässerüberwachungsflüge, Flüge bei Großveranstaltungen und verkehrspolizeilichen Einsätzen, der schnelle Transport von Spezialeinheiten, die Brandbekämpfung aus der Luft oder andere Anlässe zur Bildübertragung zum Einsatzspektrum der Polizeihubschrauberstaffel. Mit Blick auf die bereits bestehenden Fachkenntnisse im Einsatzraum Luft wurde darüber hinaus ein Kompetenzzentrum für Drohnen bei der Polizeihubschrauberstaffel eingerichtet. Dieses derzeit aus fünft Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten bestehende Team ist zentral für die Schulung und Koordination der polizeilichen Drohneneinsätze in Baden-Württemberg verantwortlich.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg