Ehrenamt

Internationaler Tag des Ehrenamts

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Dieses wichtige Engagement würdigt Innenminister Thomas Strobl nun am Internationalen Tag des Ehrenamts.

„Baden-Württemberg ist Ehrenamtsland Nummer 1! Und das ist nicht nur gut, sondern auch wichtig. Denn: Unser Gemeinwesen lebt von ehrenamtlicher Arbeit. Das Ehrenamt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Es ist unentbehrlich für ein gutes Miteinander. Ich bin dankbar, dass wir in Baden-Württemberg ein so großes ehrenamtliches Engagement haben. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil der Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, so hoch wie in Baden-Württemberg. Das würdigen wir am Internationalen Tag des Ehrenamtes und sagen Danke an all die helfenden Hände“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember 2023.

In Baden-Württemberg engagieren sich deutlich mehr Menschen ehrenamtlich als in anderen Ländern. Mit einer Engagementquote von 46,1 Prozent liegt Baden-Württemberg deutlich über dem zweitplatzierten Schleswig-Holstein (42,6 Prozent) und rund sechs Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt (39,7 Prozent). Das ergab die repräsentative Befragung des Deutschen Freiwilligensurvey.

„Besonders freut es mich, dass wir auch in den Jugendfeuerwehren in den vergangenen fünf Jahren einen regen Zuwachs von 13,5 Prozent auf rund 34.000 jungen Menschen verzeichnen können. Das macht mir Mut und Zuversicht, dass wir in Baden-Württemberg auch in Zukunft auf ein so vorbildliches Engagement zählen können. Das ist unbezahlbar und verdient unseren größten Respekt“, so Innenminister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu