Polizei

Inoffizielle Weltmeisterschaft der Spezialeinheiten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Spezialeinsatzkommando der Polizei Baden-Württemberg (SEK BW) hat in der vergangenen Woche zum insgesamt dritten Mal und nach 2007 zum zweiten Mal in Folge die Combat Team Conference (CTC), die inoffizielle Weltmeisterschaft der polizeilichen und militärischen Spezialeinheiten, gewonnen. „Ich gratuliere dem SEK zu diesem Erfolg. Die Titelverteidigung unterstreicht einmal mehr die professionelle Arbeit der Beamten beim Spezialeinsatzkommando. Die Meisterschaft ist gleichzeitig eine herausragende Auszeichnung für die gesamte Polizei in Baden-Württem-berg und deren qualifizierte Ausbildung und Leistungsfähigkeit.“ Das sagte Innenminister Reinhold Gall am Donnerstag, 16. Juni 2011, in Stuttgart.

Baden-Württemberg habe sich im Vergleich mit insgesamt 42 Einheiten aller Bundesländer, aus europäischen Teams, wie Finnland, Italien, Spanien und den Niederlanden sowie aus Mannschaften anderer Kontinente, unter anderem aus Israel, Japan, China, Russland und den USA durchgesetzt. Je sechs Wettkämpfer und ein Mannschaftsführer bilden jeweils eine Mannschaft. Beim Wettkampf komme es auf Teamfähigkeit, Stressstabilität, absolute körperliche Fitness sowie Mut und Improvisationstalent an. „Dabei bringt nicht die Einzelleistung den Erfolg, es zählt vielmehr die Teamleistung. Nicht zuletzt deshalb ist die Spitzenleistung der Teilnehmer aus dem Land Ansporn und motivierendes Element für die Kollegen“, betonte der Innenminister.

Zusatzinformationen:
Der CTC-Vergleichswettkampf wird seit 1983 traditionell durch die GSG 9 der Bundespolizei im aktuell vierjährigen Rhythmus in Bonn St. Augustin ausgerichtet.

Weitere Informationen:
Näher Auskünfte gibt es beim Bereitschaftspolizeipräsidium in Göppingen unter Telefon (07161) 616-1020.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag