Polizei

Innenminister Thomas Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

Nach den Ausschreitungen in Stuttgart bei Eritrea-Veranstaltung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zu den Ausschreitungen bei einer Veranstaltung eines eritreischen Vereins in Stuttgart:

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Die Bilder der brutalen Ausschreitungen mit gezielten Angriffen gegen die Polizei verstören und sind völlig inakzeptabel. Wir dulden nicht, dass Konflikte aus anderen Ländern gewaltsam bei uns ausgetragen werden und werden dem mit aller Härte entgegen treten. Wer Einsatzkräfte angreift, greift unseren Rechtsstaat an. Ich danke allen Einsatzkräften der Polizei und wünsche den Verletzten eine schnelle und hoffentlich vollständige Genesung.“

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Wer unsere Polizistinnen und Polizisten, unsere Einsatzkräfte, all die, die uns schützen, angreift, greift uns alle an. Dem stellen wir uns mit aller Macht entgegen. Auch in diesem Zusammenhang sage ich ganz klar: Gewalt gegen unsere Polizei wird härteste Konsequenzen haben. Auch darf und wird der Rechtsstaat die Ausschreitungen durch gewalttätige Eritreer-Gruppierungen nicht tatenlos hinnehmen – Krawallmachern stehen wir auf die Füße. Und vor allem: Es geht überhaupt nicht, dass innerafrikanische Konflikte gewalttätig bei uns, auf unseren Straßen ausgetragen werden. Es geht hier um schweren Landfriedensbruch – deshalb müssen die Gewalttäter jetzt auch die volle Härte des Strafrechts und des Ausländerrechts zu spüren bekommen. Und das werden sie. Meine Gedanken sind bei den verletzten Polizeibeamten, ihnen wünsche ich eine baldige Genesung.“

Weitere Informationen

Minister Thomas Strobl wird sich am Montagmittag zusammen mit der Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz beim Polizeipräsidium Stuttgart vor Ort über den gestrigen Einsatz informieren, mit der Polizeiführung und Polizeikräften über die Ausschreitungen sprechen und sich nach dem Gesundheitszustand der verletzten Polizeibeamten erkundigen. Darüber hinaus wird er am Dienstag das Kabinett informieren. Zudem hat Minister Thomas Strobl angeboten, am Mittwoch dem Innenausschuss des Landtags über die Ereignisse zu berichten. 

Baden-Württemberg trainiert den Fall eines Cyberangriffs
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 erfolgreich verlaufen

Vertrauensanwältin Melanie Freiin von Neubeck (l.) und Ministerialdirektor Reiner Moser (r.)
  • Innenministerium

Innenministerium bekommt Vertrauensanwältin

Araberinnen mit Kopftuch. Quelle: Fotolia.
  • Kommunen

Hilferuf der Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen Geldautomatensprenger

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)
  • Staufermedaille

Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang

Dienstausweis
  • Polizei

Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Start der Krisenmanagement Übung LÜKEX23

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Innere Sicherheit

Verbot der Vereinigung „Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V.“ (AG-GGG)

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Bekämpfung der illegalen Migration im grenznahen Bereich zur Schweiz

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 startet

Logo Escape Pro
  • Polizei

ESCAPE PRO: Innovationsprojekt der Polizei für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

KriFo
  • Polizei

Erste landesweite Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen

Marktplatz Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen wird zur Stadt erklärt

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

OZG-Hub geht an den Start

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl und Gewerkschaft der Polizei im Austausch

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Sicherheit

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Zum Verbot der rechtsextremistischen Vereinigung „Hammerskins Deutschland“

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mannheimer Wasserschutzpolizei

5. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
  • Cybersicherheit

5. CyberSicherheitsForum

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor

Pixi Buch
  • Verkehrssicherheit

„MOVERS – Aktiv zur Schule“