Digitalisierung

Gutachten des Landesrechnungshofs

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Zur gutachterlichen Äußerung des Landesrechnungshofs zur digitalen Bildungsplattform ella nimmt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration wie folgt Stellung und veröffentlicht aus Gründen der Transparenz das komplette Gutachten:

Der Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl hat nach den Problemen bei ella eine Überprüfung beim Rechnungshof angestoßen, die der Ministerrat dann formal beim Rechnungshof in Auftrag gegeben hat. Der Rechnungshof hat sich mit dem Projekt, der Digitalen Bildungsplattform ella,  intensiv und umfassend auseinander gesetzt. Diese wertvollen Hinweise werden wir als Landesregierung jetzt auswerten und auch bei allen weiteren Schritten berücksichtigen. Unser aller Ziel muss es sein, dass sich solche Fehler bei der Planung und Umsetzung komplexer IT-Vorhaben nicht wiederholen. Wir haben aus diesem Grund bereits im vergangenen Jahr eine umfassende Evaluierung der BITBW in Auftrag gegeben, um auch auf dieser Basis die richtigen und notwendigen Schritte ziehen zu können. Darüber hinaus werden wir bei den Häusern, bei denen die IT-Projekte federführend laufen, noch konsequenter auf die Einhaltung des Projektmanagement-Leitfadens des Innenministeriums hinwirken.

Gutachten des Landesrechnungshofs

Aus Gründen der Transparenz veröffentlichen wir im Folgenden die vollständige gutachterliche Äußerung des Landesrechnungshofs zur Digitalen Bildungsplattform „ella“. Diese wurde dem Landtag in der vergangenen Woche bereits zur Information der Abgeordneten übersandt.

Überprüfung und Bewertung der Haushalts- und Wirtschaftsführung des Landes im Zusammenhang mit der Beauftragung, Steuerung und Umsetzung der Digitalen Bildungsplattform „ella“

 

 

Weitere Meldungen

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser