Polizei

Großeinsatz in Schule in Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Digitalfunk BOS

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Großeinsatz in einer Schule in Offenburg:

„Bei einer Gewalttat in einer sonderpädagogischen Schule in Offenburg hat heute ein Jugendlicher einen Mitschüler mit einer Schusswaffe so schwer verletzt, dass er inzwischen verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei der Familie des getöteten Jugendlichen und seinen Freunden sowie allen betroffenen Schülerinnen und Schülern und deren Familien. Meine aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen des Getöteten.

Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter schnell gefasst und ermittelt mit Hochdruck die Hintergründe der Tat. Stand jetzt gehen wir von einem Einzeltäter aus, der aus persönlichen Motiven gehandelt hat. Hinweise auf einen politischen Hintergrund der Tat hat die Polizei derzeit nicht.

Den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern, die Zeugen dieses schrecklichen Gewaltausbruchs wurden, wünsche ich, dass sie das Geschehene gut verarbeiten können. Wir haben daher gleich zu Beginn des Einsatzes dafür gesorgt, dass die Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien und Lehrerinnen und Lehrer intensiv betreut werden.

Den Polizei- und Rettungskräften, die sehr schnell vor Ort waren, gilt mein aufrichtiger Dank für ihren Einsatz. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort festgenommen werden. Herzlichen Dank allen Einsatzkräften, die übrigens schon wenige Minuten nach Alarmierung vor Ort waren, und die unter der Einsatzleitung von Polizeipräsident Jürgen Rieger eine exzellente und hochprofessionelle Arbeit gemacht haben. Nun ist es die Aufgabe der Staatsanwaltschaft und der ermittelnden Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei, die genauen Hintergründe dieser Tat aufzuklären.“

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz