Polizei

Großeinsatz in Schule in Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Digitalfunk BOS

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Großeinsatz in einer Schule in Offenburg:

„Bei einer Gewalttat in einer sonderpädagogischen Schule in Offenburg hat heute ein Jugendlicher einen Mitschüler mit einer Schusswaffe so schwer verletzt, dass er inzwischen verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei der Familie des getöteten Jugendlichen und seinen Freunden sowie allen betroffenen Schülerinnen und Schülern und deren Familien. Meine aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen des Getöteten.

Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter schnell gefasst und ermittelt mit Hochdruck die Hintergründe der Tat. Stand jetzt gehen wir von einem Einzeltäter aus, der aus persönlichen Motiven gehandelt hat. Hinweise auf einen politischen Hintergrund der Tat hat die Polizei derzeit nicht.

Den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern, die Zeugen dieses schrecklichen Gewaltausbruchs wurden, wünsche ich, dass sie das Geschehene gut verarbeiten können. Wir haben daher gleich zu Beginn des Einsatzes dafür gesorgt, dass die Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien und Lehrerinnen und Lehrer intensiv betreut werden.

Den Polizei- und Rettungskräften, die sehr schnell vor Ort waren, gilt mein aufrichtiger Dank für ihren Einsatz. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort festgenommen werden. Herzlichen Dank allen Einsatzkräften, die übrigens schon wenige Minuten nach Alarmierung vor Ort waren, und die unter der Einsatzleitung von Polizeipräsident Jürgen Rieger eine exzellente und hochprofessionelle Arbeit gemacht haben. Nun ist es die Aufgabe der Staatsanwaltschaft und der ermittelnden Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei, die genauen Hintergründe dieser Tat aufzuklären.“

Weitere Meldungen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft