Polizei

Großeinsatz in Schule in Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Digitalfunk BOS

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Großeinsatz in einer Schule in Offenburg:

„Bei einer Gewalttat in einer sonderpädagogischen Schule in Offenburg hat heute ein Jugendlicher einen Mitschüler mit einer Schusswaffe so schwer verletzt, dass er inzwischen verstorben ist. Unsere Gedanken sind bei der Familie des getöteten Jugendlichen und seinen Freunden sowie allen betroffenen Schülerinnen und Schülern und deren Familien. Meine aufrichtige Anteilnahme gilt den Angehörigen des Getöteten.

Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter schnell gefasst und ermittelt mit Hochdruck die Hintergründe der Tat. Stand jetzt gehen wir von einem Einzeltäter aus, der aus persönlichen Motiven gehandelt hat. Hinweise auf einen politischen Hintergrund der Tat hat die Polizei derzeit nicht.

Den Schülerinnen und Schülern und den Lehrerinnen und Lehrern, die Zeugen dieses schrecklichen Gewaltausbruchs wurden, wünsche ich, dass sie das Geschehene gut verarbeiten können. Wir haben daher gleich zu Beginn des Einsatzes dafür gesorgt, dass die Schülerinnen und Schüler sowie deren Familien und Lehrerinnen und Lehrer intensiv betreut werden.

Den Polizei- und Rettungskräften, die sehr schnell vor Ort waren, gilt mein aufrichtiger Dank für ihren Einsatz. Der Tatverdächtige konnte noch vor Ort festgenommen werden. Herzlichen Dank allen Einsatzkräften, die übrigens schon wenige Minuten nach Alarmierung vor Ort waren, und die unter der Einsatzleitung von Polizeipräsident Jürgen Rieger eine exzellente und hochprofessionelle Arbeit gemacht haben. Nun ist es die Aufgabe der Staatsanwaltschaft und der ermittelnden Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei, die genauen Hintergründe dieser Tat aufzuklären.“

Weitere Meldungen

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Austausch Innenminister mit Kommandeuren der Bundeswehr
Bevölkerungsschutz

Strobl im Austausch mit Bundeswehrkommandeuren zur zivilmilitärischen Zusammenarbeit