Polizei

Grenzüberschreitende Durchsuchungen wegen Anlagebetrug in Millionenhöhe

Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg vom 11. Januar 2023.

„Erneut hat unsere Polizei unter Beweis gestellt: Baden-Württemberg ist kein gutes Pflaster für internationale Kriminalität und für grenzüberschreitend agierende Straftäter. Selbst wenn diese aus dem Ausland agieren und nie einen Fuß auf baden-württembergischen Boden gesetzt haben, können sie sich nicht in Sicherheit wiegen. Akribische Ermittlungsarbeit „made in Baden-Württemberg“ endet eben nicht an der Landesgrenze. Es ist schon beeindruckend, mit welcher Präzision solche Ermittlungen geführt, die Täter im Ausland aufgespürt und ihnen in konzertierten Aktionen in mehreren Ländern das Handwerk gelegt werden. Dafür gebührt allen Einsatzkräften, speziell aber den Ermittlerinnen und Ermittlern des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg meine Anerkennung und mein herzlicher Dank“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Ergebnis des am 11. Januar 2023 durchgeführten Schlags gegen kriminelle Strukturen im Bereich des Anlagebetrugs und der Geldwäsche.

Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hatte in einem bislang verdeckt geführten Ermittlungsverfahren wegen Anlagebetrugs in Millionenhöhe zusammen mit serbischen Strafverfolgungsbehörden und mit Unterstützung von Europol und Eurojust, Durchsuchungsbeschlüsse gegen 17 Beschuldigte in Deutschland, Bulgarien, Serbien und Zypern erwirkt. Diese Beschlüsse wurden seit dem Vormittag von mehr als 30 Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg mit Unterstützung von örtlichen Polizeikräften vollstreckt.

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Positive Bilanz beim sechsten länderübergreifenden Sicherheitstag

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
  • Polizei

Polizeikontrollen gegen illegales Tuning während der Tuning-Messe

Ärmelabzeichen von Bundespolizei, Polizei Baden-Württemberg und Zoll.
  • Polizei

Sechster länderübergreifender Sicherheitstag

Verabschiedung vom Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums Heilbronn Thomas Schöllhammer
  • Polizei

Polizeivizepräsident Schöllhammer in den Ruhestand verabschiedet

konex Jahresbericht 2022
  • Polizei

Jahresbericht Kompetenzzentrum gegen Extremismus (konex) 2022

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Datenschutz

Zumeldung: Hinweisgeberschutzgesetz im Bundesrat

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
  • Cybersicherheit

Zumeldung zum mutmaßlichen Cyberangriff auf das Landratsamt Ludwigsburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Sportlerehrung Polizei Baden-Württemberg
  • Polizei

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler bei der Polizei Baden-Württemberg geehrt

Krankenwagen mit Notrufnummer 112.
  • Rettungsdienst

Zumeldung zur Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg zum Rettungsdienstplan des Landes

Paragraphen. Quelle: Fotolia
  • Land und Kommunen

Änderung des Stiftungsgesetzes Baden-Württemberg

Waffenbesitzkarte und Munition. Quelle: Fotolia
  • Innere Sicherheit

Zumeldung zum Waffenbesitz von Reichsbürgern

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen eine kriminelle Struktur von Zuhältern

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
  • Feuerwehr

4. Mai: Tag der Feuerwehrleute

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stau auf der A8.
  • Verkehr

Baden-Württemberg meldet dem Bund Autobahnprojekte zur Beschleunigung

Banküberfall, Geldautomat, Sprengung
  • Polizei

Intensivere Zusammenarbeit gegen Angriffe auf Geldautomaten

Kelle für Polizeikontrollen mit Aufschrift "Halt Polizei".
  • Polizei

Landesweiter Verkehrsfahndungstag

Innenminister Thomas Strobl mit Robo Dog
  • Polizei

Übergabe des Roboter-Hundes „Spot“ an die Polizei Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen im Landkreis Heilbronn
  • Digitalisierung

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Polizei

Bilanz zum Speedmarathon 2023

Förderbescheidübergabe Künzelsau
  • Digitalisierung

Breitbandförderbescheid in Höhe von über 4,6 Millionen Euro für die Stadt Künzelsau