Gedenken

Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag von Matthias Erzberger

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erzberger

Zu Ehren von Matthias Erzberger wird ein Konferenzraum des Innenministeriums in Matthias-Erzberger-Saal umbenannt:

Am morgigen Donnerstag jährt sich zum hundertsten Mal die Ermordung von Matthias Erzberger. Zu diesem Anlass richtet der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Innenministerium in Stuttgart eine Gedenkveranstaltung aus, bei der u.a. der frühere Ministerpräsident Erwin Teufel anwesend ist.

„Ein Wegbereiter der Weimarer Republik“

Zu Ehren von Matthias Erzberger wird ein Konferenzraum des Innenministeriums in Matthias-Erzberger-Saal umbenannt. In diesem Zusammenhang erklärt Minister Thomas Strobl:

„Matthias Erzberger, geboren im württembergischen Buttenhausen, war Publizist und Zentrumspolitiker, Parlamentarier, Reichsminister, Vizekanzler - ein Wegbereiter der deutschen Demokratie. Sein Durchsetzungsvermögen, sein Mut auch zu unpopulären Entscheidungen, seine unermüdliche Arbeitskraft waren für die Entstehung der Weimarer Republik und ihrer frühen Jahre prägend und haben dieser nach seinem Tod gefehlt. In Bad Griesbach wurde er morgen vor einhundert Jahren brutal und feige von Rechtsextremisten ermordet. Sein Leben und sein Tod sind Symbol für die Weimarer Demokratie – von Rechtsextremisten verunglimpft, angefeindet und schließlich beseitigt. Es gab zu wenige, die fest an der Seite der Demokratie standen, es gab zu viele Extremisten und es gab schließlich zu viele Krisen, die den Gegnern der Demokratie in die Hände spielten. Matthias Erzberger und sein Einsatz für die Weimarer Demokratie sind und bleiben unvergessen.“

Bilder der Veranstaltung finden Sie in derMediathek.

Weitere Meldungen

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl spricht im Bundesrat
Bundesrat

Baden-Württemberg unterstützt Modernisierung des Bundespolizeigesetzes im Bundesrat

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Kommunen

Zusatzbezeichnungen für sechs weitere Städte und Gemeinden

Gedenkfeier Polizei Mannheim
Polizei

Ökumenische Gedenkfeier für die im Dienst getöteten Polizistinnen und Polizisten

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“