Gedenken

Gedenkveranstaltung zum 100. Todestag von Matthias Erzberger

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Erzberger

Zu Ehren von Matthias Erzberger wird ein Konferenzraum des Innenministeriums in Matthias-Erzberger-Saal umbenannt:

Am morgigen Donnerstag jährt sich zum hundertsten Mal die Ermordung von Matthias Erzberger. Zu diesem Anlass richtet der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Innenministerium in Stuttgart eine Gedenkveranstaltung aus, bei der u.a. der frühere Ministerpräsident Erwin Teufel anwesend ist.

„Ein Wegbereiter der Weimarer Republik“

Zu Ehren von Matthias Erzberger wird ein Konferenzraum des Innenministeriums in Matthias-Erzberger-Saal umbenannt. In diesem Zusammenhang erklärt Minister Thomas Strobl:

„Matthias Erzberger, geboren im württembergischen Buttenhausen, war Publizist und Zentrumspolitiker, Parlamentarier, Reichsminister, Vizekanzler - ein Wegbereiter der deutschen Demokratie. Sein Durchsetzungsvermögen, sein Mut auch zu unpopulären Entscheidungen, seine unermüdliche Arbeitskraft waren für die Entstehung der Weimarer Republik und ihrer frühen Jahre prägend und haben dieser nach seinem Tod gefehlt. In Bad Griesbach wurde er morgen vor einhundert Jahren brutal und feige von Rechtsextremisten ermordet. Sein Leben und sein Tod sind Symbol für die Weimarer Demokratie – von Rechtsextremisten verunglimpft, angefeindet und schließlich beseitigt. Es gab zu wenige, die fest an der Seite der Demokratie standen, es gab zu viele Extremisten und es gab schließlich zu viele Krisen, die den Gegnern der Demokratie in die Hände spielten. Matthias Erzberger und sein Einsatz für die Weimarer Demokratie sind und bleiben unvergessen.“

Bilder der Veranstaltung finden Sie in derMediathek.

Weitere Meldungen

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Bilanz zum achten Fahndungs- und Sicherheitstag: 11.000 Personen kontrolliert

Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Kriegsgräberfürsorge

Symbolische Scheckübergabe an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Zumeldung zum Ermittlungserfolg beim Kampf gegen Kinderpornografie

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern