Gedenken

Frühere Kultusministerin Dr. Marianne Schultz-Hector verstorben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Kerze

Zum Tod von Dr. Marianne Schultz-Hector erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Dr. Marianne Schultz-Hector war eine Frau mit Herz und Verstand, eine Bildungspolitikerin mit Leib und Seele. Kinder und Familien lagen ihr besonders am Herzen. Als Mitglied im Landesschulrat und als Vorsitzende im Landeselternbeirat, als Gemeinderätin und nicht zuletzt als Staatssekretärin und Ministerin im Ministerium für Kultus und Sport war sie eine außerordentlich engagierte Frau und Vorreiterin bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie hat die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg mit ins Leben gerufen und damit einen Grundstein dafür gelegt, dass Kinder und Familien in Baden-Württemberg noch besser gefördert werden können. Wir werden Marianne Schultz-Hector dankbar in bester Erinnerung behalten – als engagierte Kämpferin für die Sache, leidenschaftliche Politikerin und Vordenkerin. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt ihren Hinterbliebenen in dieser Zeit des Abschiednehmens.“

Dr. Marianne Schultz-Hector war von 1991 bis 1995 Kultusministerin, zuvor war sie von 1988 an Staatssekretärin im Kultusressort. Von 1984 bis 1996 hat sie den Wahlkreis Stuttgart III als direkt gewählte Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg vertreten.

Weitere Meldungen

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Durchsuchungsmaßnahmen wegen Fortführung rechtsextremistischer Vereinigung

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung