Bundespräsident

Frank-Walter Steinmeier im Amt bestätigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Strobl äußert sich zur 17. Wahl des Bundespräsidenten, bei der Frank-Walter Steinmeier im Amt bestätigt wurde:

„Bei der 17. Bundesversammlung dabei sein zu dürfen, ist mir großen Ehre – es geht um nichts weniger als um die Wahl des Staatsoberhaupts der Bundesrepublik Deutschland. Und es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude, nach meiner ersten Bundesversammlung im Jahr 1989 in diesem Jahr bereits zum achten Mal bei diesem demokratischen Hochamt dabei sein zu dürfen.

Die Bundesversammlung ist jedes Mal aufs Neue ein ganz besonderes, prägendes Ereignis, heuer Teil zu sein der 1472 Delegierten, einer Riege aus starken Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen und dem parlamentarischen Raum. Heute war die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier ein starkes Zeichen der Demokratie! Herrn Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier spreche ich an dieser Stelle nochmals meine herzlichen Glückwünsche aus. Seine erneute überzeugende Verpflichtung auf fünf weitere Jahre als Bundespräsident sendet ein Signal der Stabilität und Verlässlichkeit aus, das wir in diesen unruhigen Zeiten gut brauchen können. Seine klaren Worte in seiner ersten Rede nach der Wahl waren wohltuend und haben das bestätigt.“

Minister Thomas Strobl hat bereits zum achten Mal an der Wahl des Bundespräsidenten teilgenommen, so oft wie noch keiner der aktuellen Minister der Landesregierung Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises