Bundespräsident

Frank-Walter Steinmeier im Amt bestätigt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Minister Strobl äußert sich zur 17. Wahl des Bundespräsidenten, bei der Frank-Walter Steinmeier im Amt bestätigt wurde:

„Bei der 17. Bundesversammlung dabei sein zu dürfen, ist mir großen Ehre – es geht um nichts weniger als um die Wahl des Staatsoberhaupts der Bundesrepublik Deutschland. Und es erfüllt mich mit Dankbarkeit und Freude, nach meiner ersten Bundesversammlung im Jahr 1989 in diesem Jahr bereits zum achten Mal bei diesem demokratischen Hochamt dabei sein zu dürfen.

Die Bundesversammlung ist jedes Mal aufs Neue ein ganz besonderes, prägendes Ereignis, heuer Teil zu sein der 1472 Delegierten, einer Riege aus starken Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen und dem parlamentarischen Raum. Heute war die Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier ein starkes Zeichen der Demokratie! Herrn Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier spreche ich an dieser Stelle nochmals meine herzlichen Glückwünsche aus. Seine erneute überzeugende Verpflichtung auf fünf weitere Jahre als Bundespräsident sendet ein Signal der Stabilität und Verlässlichkeit aus, das wir in diesen unruhigen Zeiten gut brauchen können. Seine klaren Worte in seiner ersten Rede nach der Wahl waren wohltuend und haben das bestätigt.“

Minister Thomas Strobl hat bereits zum achten Mal an der Wahl des Bundespräsidenten teilgenommen, so oft wie noch keiner der aktuellen Minister der Landesregierung Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Ehrenzeichen Bevölkerungsschutz
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Büro, Digitalisierung, Laptop
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
NATO

70. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik Deutschland zur NATO

Teilnehmer einer Besprechung. Quelle: Fotolia
Kommunen

Ministerrat bringt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz in den Landtag ein

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Weimarer Dreieck

Innenminister Thomas Strobl schlägt Weimarer Dreieck Katastrophenschutz-Erasmus vor

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr