Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Staatssekretär Thomas Blenke MdL hat Fabian Mayer mit der stv. Leitung des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg beauftragt. Er folgt damit auf Axel Mögelin, der im März 2024 in das Innenministerium BW wechselte.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider

„Mit Fabian Mayer bekommt das Technikpräsidium unserer Polizei eine hervorragende Führungskraft mit ausgeprägten menschlichen Qualitäten. Er hat sein Können bereits an vielen Stellen bewiesen und verfügt über ein außerordentliches Fachwissen. Seine zupackende Art wird dabei helfen, die für die Polizei sehr wichtigen Technikprojekte umzusetzen und unsere Polizei zukunftsfähig aufzustellen“, so Staatssekretär Thomas Blenke MdL.

Fabian Mayer ist im Jahr 1997 in den Polizeidienst eingetreten und hat sich nach seinem Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst in verschiedensten Funktionen bewährt. Zuletzt war er im Innenministerium-Landespolizeipräsidium als stellvertretender Referatsleiter für Einsatz- und Verkehrsangelegenheiten zuständig.   

Das Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg (kurz PTLS Pol) nimmt eine zentrale Funktion innerhalb der Landespolizei wahr und ist unter anderem für die Informations- und Kommunikationstechnik, für Einsatztechniken, den Fuhrpark und auch für den polizeiärztlichen Dienst und das Landespolizeiorchester verantwortlich.

Fabian Mayer, geboren am 11.03.1978

  • 1997: Eintritt in den Polizeidienst
  • 2010: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2010: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat 31 – Lagezentrum
  • 2011: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat 31 – Allgemeine polizeitaktische Angelegenheiten
  • 2014: Polizeipräsidium Ulm, Leiter Polizeirevier Eislingen/Fils
  • 2016: Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei BW, Leiter der Geschäftsstelle Projekt „Maschinenpistole neu“
  • 2017: Polizeipräsidium Reutlingen, Leiter Polizeirevier Kirchheim/Teck
  • 2020: Polizeipräsidium Einsatz, Führungs- und Einsatzstab, Leiter Stabsbereich Technik sowie zusätzlich die Wahrnehmung der Aufgaben der Leitung Stabsbereich Zentrale Dienste
  • 2021: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent im Referat 31 – Einsatz, Lagezentrum und Verkehr
  • 2022: Innenministerium Baden-Württemberg, Referent und Stellvertretender Leiter Referat 31 – Einsatz, Lagezentrum und Verkehr

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen