Bevölkerungsschutz

Erster bundesweiter Tag des Bevölkerungsschutzes

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Tag des Bevölkerungsschutzes 2023

Bevölkerungsschutz geht nur gemeinsam. Deshalb steht der erste bundesweite Tag des Bevölkerungsschutzes im Zeichen des Austauschs und der länderübergreifenden Zusammenarbeit. Mehr als 40 Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz zeigen in Potsdam, was sie können.

„Bevölkerungsschutz geht uns alle an! In Baden-Württemberg sind wir gut aufgestellt: Dazu tragen vor allem unsere Katastrophenschutzeinheiten bei, die für Notlagen jeglicher Art bestens vorbereitet sind. Am 24. Juni 2023 findet erstmals ein bundesweiter Bevölkerungsschutztag in Potsdam statt – das ist richtig und wichtig. Denn Katastrophen machen nicht vor Landesgrenzen halt. Unsere Bergwacht Schwarzwald wird diesen Tag als Botschafterin des Landes tatkräftig unterstützen und allen Interessierten, stellvertretend für ganz Deutschland, das besondere Leistungsspektrum der Bergrettung präsentieren. Die Veranstaltung steht im Zeichen des Austauschs und der Zusammenarbeit, denn diese Herausforderung können wir nur gemeinsam bewältigen! Mein herzlicher Dank geht deshalb an alle ehren- und hauptamtlichen Kräfte des Bevölkerungsschutzes. Wir werden uns auch künftig an den nunmehr jährlich stattfindenden Tagen des Bevölkerungsschutzes aktiv als Land beteiligen und unseren Beitrag für den Bevölkerungsschutz leisten“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des bundesweiten Tages des Bevölkerungsschutzes.

Am Samstag, 24. Juni 2023, findet der Tag des Bevölkerungsschutzes unter dem Motto "Mitmachen. Mitwirken." in Potsdam statt. Mehr als 40 Akteure aus dem Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz zeigen dort, was sie können. Baden-Württemberg wird beim Tag des Bevölkerungsschutzes mit der Bergwacht Schwarzwald vertreten sein.

Weitere Meldungen

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt