Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum erneuten Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizei Festnahme

„Wir lassen nicht nach bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart – keinen Millimeter. Hartnäckig und gewissenhaft geht unsere Polizei allen Spuren auf den Grund, Wir haben von Anfang an gesagt: Die Gruppierungen werden hier nicht Fuß fassen, wir werden sie im Keim ersticken. Und genau das tun wir. Die unnachgiebige Arbeit unserer Ermittlerinnen und Ermittler zahlt sich erneut aus: Zwei weitere Tatverdächtige wurden festgenommen und erneut wurden illegale Betäubungsmittel, Messer, Baseballschläger, gefälschte Papiere sowie ein mit scharfer Munition gefülltes Magazin sichergestellt. Das zeigt: Wir sind hier richtig unterwegs – die Kombination aus konsequenten Ermittlungsmaßnahmen mit gezielten Kontrollen und Sanktionen schlägt hier durch. Mein Dank gilt allen eingesetzten Kräften der beteiligten Ermittlungsbehörden für ihre Arbeit.“

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen