Polizei

Ermittlungsverfahren gegen die Rockergruppierung „Gremium MC Southgate“

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.

Das Innenministerium hat ein vereinsrechtliches Ermittlungsverfahren gegen die Rockergruppierung „Gremium MC Southgate“ eingeleitet. Es fanden Durchsuchungen in einem Clubheim sowie bei 10 Funktionären und Mitgliedern statt.

„In Baden-Württemberg dulden wir keine kriminellen Machenschaften von Rocker- und rockerähnlichen Gruppierungen. Mit den heutigen Ermittlungen führen wir einen schweren Schlag gegen die Rockerszene und machen deutlich, dass kriminelle Aktivitäten Konsequenzen nach sich ziehen“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Durchsuchung von 13 Objekten

Im Zuge eines vereinsrechtlichen Ermittlungsverfahrens gegen die Rockergruppierung „Gremium MC Southgate“ wurden heute in den frühen Morgenstunden 13 Objekte im Regierungsbezirk Karlsruhe unter Leitung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg und unter Beteiligung des Polizeipräsidiums Mannheim sowie mit Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz durchsucht. Insgesamt waren rund 160 Beamtinnen und Beamte der Polizei beteiligt. 

„Es besteht der konkrete Verdacht, dass der Verein Verbotstatbestände nach dem Vereinsgesetz erfüllt, indem Zweck und Tätigkeit des Vereins den Strafgesetzen zuwiderlaufen und von dem Verein schwerwiegende Gefährdungen für individuelle Rechtsgüter und die Allgemeinheit ausgehen“, begründete Innenminister Thomas Strobl das Vorgehen.

Null-Toleranz gegen kriminelle Rockergruppierungen

Bei dem „Gremium MC Southgate“ bzw. „Chapter Southgate“ handelt es sich um eine im Jahr 2015 gegründete, vorwiegend im Raum Heidelberg aktive Ortsgruppe des „Gremium MC Germany“, der größten nationalen „Outlaw Motorcycle Gang“ (OMCG). „Gremium MC Germany“ strebt territorialen und finanziellen Machtzuwachs innerhalb der Rockerszene an und versucht regelmäßig, entsprechende Ansprüche mit Gewalt durchzusetzen.

Der „Gremium MC Southgate“ und seine Mitglieder sind in den letzten Jahren mit einer erheblichen Anzahl von Straftaten in Erscheinung getreten, insbesondere in Form einer unter anderem im Clubhaus des „Gremium MC Southgate“ begangenen besonders schweren räuberischen Erpressung. Führungsfunktionäre des „Gremium MC Southgate“ haben unmittelbar an diesen Straftaten mitgewirkt und Delikte im Interesse des Vereins oder seiner Mitglieder im Rahmen der Vereinsstrukturen begangen. Dem „Chapter Southgate“ wird zudem vorgeworfen, in krimineller Weise mit Mitteln der Demonstration von Gruppenstärke durch massiertes öffentliches Auftreten und unter der Begehung von Körperverletzungs- und Nötigungsdelikten Macht- und Gebietsansprüche verdeutlicht zu haben. 

Weitere Meldungen

Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet