Feuerwehr

Erhöhte Waldbrandgefahr

Brennender Wald

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur erhöhten Waldbrandgefahr im Land:

Mit zunehmend schönem Wetter steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert schon für diese Woche die zweithöchste Gefahrenstufe. Das nehmen wir sehr ernst – nicht zuletzt, weil wir vergangenes Jahr aufgrund der langen Trockenperiode weit überdurchschnittlich viele Waldbrände im Land hatten. Deshalb appelliere ich auch an die Menschen im Land, sich auch jetzt, mit Beginn der warmen und trockenen Jahreszeit, gerade im Wald umsichtig zu verhalten. Bisher wurden wir in Baden-Württemberg – auch dank der Sorgfalt unserer Bürgerinnen und Bürger – von größeren Wald- und Vegetationsbränden verschont. Bislang konnten die Waldbrände von unseren Feuerwehren, teils mit Unterstützung von Landwirten und Bürgern, immer schnell gelöscht werden. Diese Umsicht der Menschen brauchen wir auch weiterhin. Bitte beachten Sie deshalb weiterhin, dass in Wald und Flur schon der kleinste Funke zu einem Brand mit möglicherweise verheerenden Folgen führen kann.

  1. Rauchen, Feuer entfachen oder ein Fahrzeug auf ausgetrockneten Grasflächen abstellen – all das kann schnell zu ausgedehnten Bränden führen.
  2. Spaziergänger und Wanderer sollten bitte mithelfen, „kleine Brandstifter“ wie Flaschen oder Glasscherben aus dem Wald mitzunehmen und zu entsorgen: So werden mögliche Zündquellen durch den Brennglaseffekt vermieden.
  3. Wer draußen unterwegs ist, sollte aufmerksam auf Rauchentwicklungen achten und gegebenenfalls gleich die Feuerwehr über 112 verständigen.
Baden-Württemberg trainiert den Fall eines Cyberangriffs
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 erfolgreich verlaufen

Vertrauensanwältin Melanie Freiin von Neubeck (l.) und Ministerialdirektor Reiner Moser (r.)
  • Innenministerium

Innenministerium bekommt Vertrauensanwältin

Araberinnen mit Kopftuch. Quelle: Fotolia.
  • Kommunen

Hilferuf der Kommunen wegen steigender Flüchtlingszahlen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Ermittlungserfolg gegen Geldautomatensprenger

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dr. Klaus Lang (l.) und Innenminister Thomas Strobl (r.)
  • Staufermedaille

Verleihung der Staufermedaille an Dr. Klaus Lang

Dienstausweis
  • Polizei

Zumeldung zur gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

LÜKEX 2023
  • Krisenmanagement

Start der Krisenmanagement Übung LÜKEX23

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Innere Sicherheit

Verbot der Vereinigung „Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung e.V.“ (AG-GGG)

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
  • Polizei

Bekämpfung der illegalen Migration im grenznahen Bereich zur Schweiz

BBK - LÜKEX
  • Krisenmanagement

Krisenmanagement Übung LÜKEX23 startet

Logo Escape Pro
  • Polizei

ESCAPE PRO: Innovationsprojekt der Polizei für mehr Sicherheit bei Großveranstaltungen

KriFo
  • Polizei

Erste landesweite Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden und zu Kriminalitätserfahrungen

Marktplatz Oberderdingen
  • Kommunen

Gemeinde Oberderdingen wird zur Stadt erklärt

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

OZG-Hub geht an den Start

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl und Gewerkschaft der Polizei im Austausch

Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
  • Sicherheit

Sicher, aktiv und selbständig zur Schule

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Polizei

Zum Verbot der rechtsextremistischen Vereinigung „Hammerskins Deutschland“

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Neues Polizeiboot für Mannheimer Wasserschutzpolizei

Nach den Ausschreitungen in Stuttgart bei Eritrea-Veranstaltung
  • Polizei

Innenminister Thomas Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

5. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
  • Cybersicherheit

5. CyberSicherheitsForum

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Bevölkerungsschutz

Bundesweiter Warntag 2023 steht kurz bevor

Pixi Buch
  • Verkehrssicherheit

„MOVERS – Aktiv zur Schule“