Polizei

Erfolgreicher Abschluss des Polizeiprojektes in Gambia

Im September 2018 startete die Polizei Baden-Württemberg ein gemeinsames Projekt mit der gambischen Polizei für Sicherheit und innere Stabilität in Gambia. Nach sieben Jahren ist das Projekt nun abgeschlossen.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Auslandseinsatz in Gambia, Polizei Baden-Württemberg

Mit einer Abschlussveranstaltung im Innenministerium würdigte Staatssekretär Thomas Blenke MdL die eingesetzten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten.

„Mit dem bilateralen Polizeiprojekt ist es uns gelungen, die innere Sicherheit in Gambia zu stärken. In den letzten sieben Jahren hat unsere Polizei die gambische Polizei aus- und fortgebildet und bei Ausstattungs- und Bauprojekten unterstützt. Damit haben wir wichtige Grundsteine gelegt und Brücken gebaut, um den Menschen dort ein sichereres Leben zu gewährleisten. Mein herzlicher Dank und mein Respekt gilt allen Polizistinnen und Polizisten, die sich bei diesem Projekt mit ihrer Expertise und ihrem Engagement eingebracht haben. Sie haben damit einen wertvollen Beitrag für den Frieden und die innere Stabilität in Gambia geleistet“, so Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL bei der Abschlussveranstaltung am 23. Mai 2025 in Stuttgart.

Aufbau- und Ausstattungshilfe für die gambische Polizei

Die Polizei Baden-Württemberg hat mit dem bilateralen Polizeiprojekt Aufbau- und Ausstattungshilfe für die gambische Polizei geleistet. Seit 2018 haben Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten aus Baden-Württemberg sowie Einsatzkräfte der Bundespolizei und anderer Länder vor Ort in Gambia zahlreiche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen durchgeführt. Außerdem unterstützten sie beim Aufbau einer Bereitschaftspolizei, einer Polizeischule und einer Verkehrspolizei. Weiterhin erhielt die gambische Polizei auch finanzielle Unterstützung, unter anderem bei Bauprojekten sowie der Beschaffung von Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen.

Das Auswärtige Amt finanzierte das Projekt von 2018 bis 2024 mit insgesamt rund 5,8 Mio. Euro.

Weitere Meldungen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kreativwettbewerb Verkehrssicherheit
Polizei

Preisverleihung des Kreativwettbewerbs für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Unterzeichnung Glasfaserpakt Baden-Württemberg
Digitaler Schulterschluss

Glasfaserpakt Baden-Württemberg feierlich unterzeichnet

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Festnahme von Beschuldigten im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität

Verleihung Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2025
Auszeichnung

Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Ombudsstelle

Erste Entschädigungszahlungen für Beamtinnen und Beamte

Deckerstraße 41
Liegenschaften

Neue Diensträume für Polizei und Cybersicherheitsagentur

StS Verkehrssicherheit
Polizei

Start der dritten Aktionswoche zur Verkehrssicherheit

Mobilfunkmast
Bundesrat

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikationsgesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit in Bund und Ländern

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Forschungskooperation des Innenministeriums mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen
Tax Compliance

Forschungskooperation zum Tax Compliance Management erfolgreich abgeschlossen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr