Verfassungsschutz

Entscheidung des VG Köln

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Thomas Strobl in seinem Büro im Innenministerium. (Bild: Laurence Chaperon)

Innenminister Thomas Strobl zur Entscheidung des VG Köln:

„Die AfD hat seit Jahren versucht unter dem Deckmantel der Bürgerlichkeit daherzukommen. Mit dem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln ist dieses Bild jetzt jäh in sich zusammengebrochen. Das Urteil bringt das wahre Gesicht der AfD schonungslos zu Tage und bestätigt: Die AfD sind Brandstifter, sie zündeln und rütteln an unseren gesellschaftlichen Grundfesten und Werten. Ich war immer überzeugt: Der Verfassungsschutz muss ein scharfes Auge auf die AfD insgesamt und auf einzelne Personen aus der AfD haben. Wenn die Voraussetzungen für eine Beobachtung vorliegen, muss schnell gehandelt werden. Das Gericht hat hierfür jetzt triftige Anhaltspunkte und bestätigt damit meine alte Position: Die AfD ist eine Schande mit Parteistatut.“

Das VG Köln hat auf Grundlage des Gutachtens des Bundesamtes für Verfassungsschutz insbesondere festgestellt, dass für wesentliche Teile der AfD ein ethnisch verstandener Volksbegriff ein zentrales Politikziel ist. Der Verdacht einer verfassungsfeindlichen Bestrebung ist demnach bei der AfD gegeben. „Ich halte diese Entscheidung für richtig und begrüße sie daher“, sagte Minister Thomas Strobl.

Die Entscheidungen des VG Köln sind noch nicht rechtskräftig. Auch muss die weitere Bewertung im Lichte der Entscheidungsgründe erfolgen.

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024