Wahlen

Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 13. März 2016

Grafik zur Landtagswahl 2016 in Baden-Württemberg. Quelle: Fotolia

Nach Angaben von Landeswahlleiterin Christiane Friedrich wurden gegen die Entscheidungen der Kreiswahlausschüsse über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge keine Beschwerden an den Landeswahlausschuss erhoben.

Damit sind in den insgesamt 70 Wahlkreisen 792 Wahlvorschläge von 22 Parteien (2011: 19 Parteien mit 684 Wahlvorschlägen) mit 639 Bewerbern (2011: 563) und 153 Bewerberinnen (2011: 121) zugelassen. Die Parteiwahlvorschläge enthalten ferner 734 Ersatzbewerber (2011: 632), davon 523 Männer (2011: 465) und 211 Frauen (2011: 167). Der Frauenanteil beträgt bei den Bewerberinnen/Bewerbern gut 19 % (2011: 18 %), bei den Ersatzbewerberinnen/Ersatzbewerbern knapp 29 % (2011: 26 %). 197 Personen (2011: 151) kandidieren in zwei Wahlkreisen als Bewerber/in und/oder Ersatzbewerber/in.

Neben den Wahlvorschlägen der Parteien treten 3 Einzelbewerber, davon 2 Bewerber und 1 Bewerberin, (2011: 6) zur Wahl an. Unter Berücksichtigung der 197 Doppelbewerbungen kandidieren zur Landtagswahl insgesamt 1332 Personen im Alter zwischen 18 und 86 Jahren, davon 996 Kandidaten (knapp 75 %) und 336 Kandidatinnen (gut 25 %). Bei der Landtagswahl 2011 waren es 1171 Personen, davon 903 Kandidaten (77 %) und 268 Kandidatinnen(23 %).

In den 70 Wahlkreisen wurden zwischen 9 und 14 Wahlvorschlägen zugelassen. Die Anzahl der Wahlvorschläge verteilt sich auf die Wahlkreise wie folgt: In 2 Wahl-kreisen 14, in 7 Wahlkreisen 13, in 21 Wahlkreisen 12, in 25 Wahlkreisen 11, in 14 Wahlkreisen 10 und in 1 Wahlkreis 9 Wahlvorschläge.

Die Wahlvorschläge in den einzelnen Wahlkreisen als Bewerber/in oder Ersatzbewerber/in, mit Vorname, Familienname, Beruf oder Stand und Wohnort werden in den nächsten Tagen in das Internetangebot des Innenministeriums eingestellt werden. Den Kreiswahlleitungen obliegt für ihre jeweiligen Wahlkreise bis spätestens 6. Februar 2016 die Bekanntmachungspflicht der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Ersatzbewerberinnen und Ersatzbewerber mit Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Geburtsjahr, Geburtsort und Anschrift.

Wegen der endgültig zugelassenen Parteien, deren Schreibweise, Reihenfolge und Nummerierung, die auch für die Angaben auf dem Stimmzettel maßgeblich sind, wird auf die Pressemitteilung vom 21. Januar 2016 verwiesen. Änderungen haben sich daran nicht ergeben.

Landeswahlleiterin Christiane Friedrich wies darauf hin, dass durch einen bedauerlichen Übertragungsfehler die Angaben zu den eingereichten und zugelassenen Wahlvorschlägen bei der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) in der Pressemitteilung vom 21. Januar 2016 zu korrigieren sind: Die Partei hat 68 Wahlvorschläge eingereicht, von denen 66 zugelassen wurden.

Übersicht über die Wahlvorschläge in den Wahlkreisen (PDF)
Wahlvorschläge für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 13. März 2016 (PDF)

Quelle:

Die Landeswahlleiterin

Weitere Meldungen

Stark umspülter Pegelmesser (Bild: Regierungspräsidium Stuttgart)
  • Unwetter

Ministerrat beschließt zu Hochwasserhilfen nach den aktuellen Unwetterereignissen

Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
  • Feuerwehr

Landesjugendfeuerwehrtag 2024

Übergabe von fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz
  • Bevölkerungsschutz

Übergabe von Fahrzeugen an den Bevölkerungsschutz

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizeiliche Bilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

Zwei Hände auf einer Computertastatur. Quelle: Fotolia
  • Digitalisierung

Wohnsitzanmeldung in Pilot-Kommunen jetzt auch elektronisch möglich

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

Endgültiges Ergebnis der Europawahl am 9. Juni 2024

Polizist im Stadion
  • Polizei

Versorgung der Polizei während der UEFA EURO 2024

Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Kerze
  • Polizei

Polizeibeamter nach schwerem Verkehrsunfall in Stuttgart verstorben

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Polizist im Stadion
  • Polizei

Spiel der Deutschen Nationalmannschaft in Stuttgart

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Bescheidübergabe_Förderung_von_LoRaWAN
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert Long Range Wide Area Networks in Städten und Gemeinden

Bernhard Weber (links) und Josef Veser (rechts)
  • Polizei

Josef Veser löst im November Bernhard Weber als Polizeipräsident beim Polizeipräsidium Ulm ab

Norbert Schneider, Landespolizeidirektor
  • Polizei

Norbert Schneider wird neuer Landespolizeidirektor

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
  • Vertriebene

Gedenken an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Landeskonzeption
  • Sicherheit

Landeskonzeption für einen besseren Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt im Arbeitsalltag

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
  • Wahlen

Vorläufiges landesweites Endergebnis der Kommunalwahlen 2024

Bildercollage vom ersten Spiel der UEFA EURO 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Erstes Spiel der UEFA Euro 2024 in Baden-Württemberg

OP Plexus
  • Polizei

Großer Schlag gegen die Organisierte Betäubungsmittelkriminalität

  • Bundeswehr

Veteranentag 2024

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Innenminister Thomas Strobl und Verfassungsschutzpräsidentin Beate Bube stellen den Verfassungsschutzbericht 2023 vor.
  • Verfassungsschutz

Verfassungsschutzbericht 2023 vorgestellt