Polizei

Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Junger Polizist der Polizei Baden-Württemberg vor Streifenwagen.

In dieser Legislaturperiode habe man das Ruder herumgerissen, so Innenminister Thomas Strobl. Dank der Einstellungsoffensive sei die Polizei für die kommenden 2020er Jahre sehr gut gerüstet.

„Mit der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg sind wird angetreten, dieses Flaggschiff der Sicherheit in unserem Land für die kommenden Aufgaben bestens zu rüsten“, erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Mehr Polizistinnen, mehr Polizisten bringen mehr Sicherheit. Hier haben wir das Ruder herumgerissen. 2016 hatten wir im Polizeivollzugsdienst und bei den Polizeiauszubildenden insgesamt 26.840 Stellen. Heute verfügen wir über mehr als 29.630 – das sind innerhalb einer Legislaturperiode rund 2.790 mehr. Das ist ein enormer Erfolg.“

Personalverstärkung wird nun spürbar wirksam

„Trotz einer gewaltigen Pensionierungswelle, einer geringeren Zahl an Ausbildungsstandorten und trotz des Umstands, dass man Polizistinnen und Polizisten nicht vom Arbeitsamt einstellen kann, sondern man sie sich selbst ausbilden muss, haben wir in dieser Legislaturperiode beispielloses geleistet. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem unsere Arbeit und Investition Früchte trägt. Jetzt im Frühjahr – bereits zum 1. März und noch zum 1. April – kommen mehr als 1.100 frisch und bestens ausgebildete, motivierte Polizistinnen und Polizisten in die Dienststellen und Einrichtungen der Landespolizei. Die wichtige Nachricht lautet: Die Talsohle ist durchschritten. Ab diesem Jahr werden die Abgänge durch Pensionierungen nicht mehr nur ausgeglichen, sondern es gibt realen Aufwuchs und das wird in den nächsten Jahren bis weit in die 2020er so weitergehen: Jahr für Jahr werden mehr Polizistinnen und Polizisten ihren Dienst tun“, so der Innenminister weiter. 

9.000 Nachwuchskräfte von 2016 bis 2021

Seit dem Jahr 2017 wird das Ausbildungsplatzangebot massiv erhöht. An die in den Jahren 2018 und 2019 erreichten Höchstzahlen mit zusammen mehr als 3.500 Einstellungen wurde im Jahr 2020 mit mehr als 1.600 Einstellungen angeknüpft. Aufgrund der ausbildungsbedingten Vorlaufzeiten wird die Personalverstärkung zeitversetzt ab diesem Jahr spürbar wirksam. In den Jahren 2016 bis 2021 werden insgesamt mehr als 9.000 junge Menschen in den Polizeivollzugsdienst eingestellt. Noch im Herbst werden weitere rund 300 frisch ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte die Dienststellen im Land verstärken.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg