Sicherheit

Einsatzkräfte bereiten sich auf die Fußball Europameisterschaft 2024 vor

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Strobl Großüung EM

Die Polizei Baden-Württemberg bereitet sich seit Monaten intensiv auf die bevorstehenden Veranstaltungen und Einsatzlagen vor. Innenminister Thomas Strobl verschaffte sich heute bei einer Übung der Einsatz- und Rettungskräfte in der MHP-Arena einen Eindruck vom Stand der Vorbereitungen.

„Wir freuen uns auf die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, in Baden-Württemberg und in der Landeshauptstadt. Getreu dem Motto dieses Turniers: ‚United by Football – vereint im Herzen Europas‘ werden wir ein guter und weltoffener Gastgeber sein. Stuttgart wird an fünf Spieltagen der Fußball Europameisterschaft wieder zur Bühne des europäischen Fußballs. Dafür laufen auch bei unserer Polizei die Vorbereitungen auf Hochtouren. Wir arbeiten daran, dass alle Sicherheitsrädchen ineinandergreifen und wir auch abseits des Fußballfeldes bestens vorbereitet sind“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich einer Großübung von Polizei und Rettungskräften am heutigen Dienstag (14. Mai 2024) in Stuttgart.

Innenminister Thomas Strobl verschaffte sich heute bei einer Übung der Einsatz- und Rettungskräfte in der MHP-Arena gemeinsam mit Herrn Staatssekretär Thomas Blenke MdL und Frau Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz einen Eindruck vom Stand der Vorbereitungen der Einsatzkräfte auf die Europameisterschaft. Rund 15 Einsatzzüge des Polizeipräsidiums Einsatz, zwei Einsatzzüge des Polizeipräsidiums Stuttgart, zwei Einsatzeinheiten der Bundespolizei sowie 200 Schülerinnen und Schüler der Hochschule für Polizei sowie 30 Angehörige des Rettungsdienstes waren bei der Erprobung verschiedener Szenarien eingesetzt.

Die Polizei Baden-Württemberg bereitet sich – auch als Teil einer bundesweiten Projektgruppe – seit Monaten intensiv auf die bevorstehenden Veranstaltungen und Einsatzlagen vor. Unter anderem führt sie seit 24. April 2024 mehrere großangelegten Übungen in der MHP-Arena in Stuttgart mit komplexen Übungsszenarien durch, um für den ersten Anpfiff am Neckar im Gruppenspiel Slowenien – Dänemark startklar zu sein.

Heimspiel für Baden-Württemberg

„Die EM mit austragen zu dürfen ist eine tolle Herausforderung. Sie bietet uns gemeinsam die Chance, erneut zu beweisen, wie leistungsstark unsere Polizei ist. Die heutige Übung hat gezeigt: Unsere Einsatz- und Rettungskräfte sind gut vorbereitet, optimal aufeinander abgestimmt, so dass alle Rädchen sauber ineinandergreifen. Mein Dank gilt schon jetzt allen eingesetzten Kräften für Ihren Einsatz – in der Vorbereitung und wenn es dann endlich losgeht. Wir freuen uns auf das Heimspiel für Baden-Württemberg! Denn wie 2006 gilt auch jetzt: Stuttgart ist viel schöner als Berlin“, sagte Minister Thomas Strobl abschließend.

Die Fußball-Europameisterschaft findet vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 mit Nationalmannschaften aus 24 europäischen Ländern in Deutschland statt. Von den insgesamt 51 Spielbegegnungen werden fünf Partien in Stuttgart ausgetragen. Die UEFA EURO 2024™ – wie die offizielle Bezeichnung lautet – wird als Sportgroßveranstaltung weltweit aufmerksam verfolgt werden.

Bilder der Einsatzübung finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen